Überwintern

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Überwintern

Beitragvon BlaueS1R » 01.12.2015, 13:04

Ruderer hat geschrieben:........
Übrigens, meine steht in der Garage. Wenn ich noch zusätzlich eine Abdeckplane einsetze, wie groß ist eigentlich die Gefahr, dass Kondenswasser sich sammeln würde? Ist es überhaupt sinnvoll?

Wie schädlich oder sinnfrei ist es eigentlich, wenn man im Stehen Motor laufen lässt? Wie ist dann das Verhältnis: Verbraucher und der erzeugte Strom?


Immer wieder kommt es vor, das sich unter einer Plane Kondenswasser bildet.
Ich decke meine nicht ab! Mehr als Staub kommt kommt ja nicht dran.

Es ergibt keinen Sinn einen Motor zu starten und dann laufen zu lassen!
- hoher Motorverschleiß in jeder Kaltlaufphase
- gerade danach bildet sich Kondenswasser (zumindest) in der Abgasanlage
- der Startvorgang belastet den Akku mehr als dieser von der Lichtmaschine wieder nachgeladen werden kann

Fazit bei einer Garage: Motor nach der letzten Ausfahrt nicht mehr starten + Akku an ein Erhaltungsgerät hängen (jeder wie jeder meint; einmal mtl. oder dauernd oder ....) + besser einstauben lassen als das es schwitzt.


Wer heutzutage seinen Akku über Monate ohne Erhaltungsgerät lässt, ist eigentlich nicht der Schlaueste. Da die Fakten zu den heutigen Akkus allgemein bekannt sind. Auch dank Internet!

Moderne Fahrzeuge verbrauchen im standby Strom und auch die Akkus selber verlieren ihren Saft über Monate.
Auf jeden Fall muss eine Tiefentladung vermieden werden!

Wer somit das Risiko eines defekten Akkus eingeht, ist ehrlich gesagt, einfach unbelehrbar dumm.

HINWEIS: eins der günstigsten, guten Erhaltungsgeräte ist das AL 300 PRO. Gibt es für 15,- Euro (auch mal frei Haus) und das funktioniert wirklich!

Kenne aber auch einige, die mit ihrer Plane keine Probleme haben und deren Motorrad steht über die Monate unter der Plane.
Sicherlich ist auch die jeweilige Garage, das Raumklima, sehr von Bedeutung.

Ich hatte mal vor Jahrzehnten einen BUGGY (mit Stoffdach oder welchem Material auch immer) und habe den über den Winter trocken mit einer Abdeckplane in einer angemieteten Garage eingelagert. Nach vier Monaten zog ich die Plane vom Fahrzeug und ....... das Verdeck war flächenmässig groß verschimmelt. :ahh:
Zuletzt geändert von BlaueS1R am 01.12.2015, 13:22, insgesamt 7-mal geändert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Überwintern

Beitragvon Tino78 » 01.12.2015, 13:17

Bei mir stehen die Sommerspielzeuge im Wintergarten und zumindest eins davon kann man dort auch nutzen. :D

DSC_0675.JPG
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Überwintern

Beitragvon Bmwatzy » 01.12.2015, 13:21

Stark. Grillen u Schrauben gleichzeitig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Überwintern

Beitragvon Tino78 » 01.12.2015, 13:55

Was will man(n) mehr? :D
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Überwintern

Beitragvon Bmwatzy » 01.12.2015, 15:08

Saustark. Ich hatte meine früher auf der Terrasse abgestellt

Auch witzig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Überwintern

Beitragvon heinz » 01.12.2015, 18:31

Tino78 hat geschrieben:Bei mir stehen die Sommerspielzeuge im Wintergarten und zumindest eins davon kann man dort auch nutzen. :D

DSC_0675.JPG

Respekt ThumbUP
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Überwintern

Beitragvon ursjuerg » 01.12.2015, 21:43

BlaueS1R hat geschrieben: ...ist eigentlich nicht der Schlaueste.
... einfach unbelehrbar dumm.

Zu der Sorte zähle ich mich leider seit 50 Jahren.
Als letztes Beispiel: nach 5 1/2 Jahren und über einem halben Jahr ohne Gebrauch war ich zu faul es mit Laden zu versuchen.
Habe mir gleich einen neuen Akku geholt. Ganz entspannt.
Und werde das voraussichtlich auch so beibehalten .
Selbst wenn sich da andere völlig im Ton vergreifen und womöglich an anderer Stelle eine Tiefentladung haben.

Daher meine Frage an den überaus Weisen: Wie lange soll der Akku mit Ladegerät denn halten?
10, 20 oder 30 Jahre oder mehr?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Überwintern

Beitragvon bandit111 » 01.12.2015, 22:39

Ruderer hat geschrieben:...
Wenn ich noch zusätzlich eine Abdeckplane einsetze, wie groß ist eigentlich die Gefahr, dass Kondenswasser sich sammeln würde?
...


ich mach ein altes spannbetlaken aus baumwolle drüber.
kein staub, kein kondenswasser...
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon Paalap » 02.12.2015, 00:29

BlaueS1R hat geschrieben:Immer wieder kommt es vor, das sich unter einer Plane Kondenswasser bildet.
Ich decke meine nicht ab! Mehr als Staub kommt kommt ja nicht dran.


Ganz einfach: indoor-"Plane", aus Strechstoff - kein Kondenzwasser und kein Staub ... und ich muss nicht jedes Mal innerlich heulen wenn ich die Är sehe und nicht fahren kann
Paalap
 
Beiträge: 77
Registriert: 16.09.2015, 23:48
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon Kajo » 02.12.2015, 09:49

ursjuerg hat geschrieben:... Wie lange soll der Akku mit Ladegerät denn halten? 10, 20 oder 30 Jahre oder mehr?


6 bis 8 Jahre.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Überwintern

Beitragvon klickspeed » 20.12.2015, 18:39

So Moped geputzt und mit Renevator eingemottet Der Winter kann kommen.

BildS1000R wintercheck by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildS1000R wintercheck by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildS1000R wintercheck by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildS1000R wintercheck by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildS1000R wintercheck by Thomas Jarzyk, auf Flickr
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Überwintern

Beitragvon GIG » 20.12.2015, 19:27

Na das nenne ich auf jeden Fall mal gründlich putzen :clap:

By the way, die Gute könnte einen Schuss Kühlflüssigkeit vertragen. winkG
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon Bmwatzy » 20.12.2015, 19:32

Stimmt
Und einen Schuss blue curacao dazu :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Überwintern

Beitragvon Wobbly » 20.12.2015, 20:06

Ich hab das immer ganz unkompliziert geloest:

Bild
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Überwintern

Beitragvon Bmwatzy » 20.12.2015, 20:09

Oh Gott. Das nahm dir aber dann die ÄrrÄrr übel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste