Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 02.06.2014, 11:41

Hallo werte Zielgruppe! ;-)

Ich fahre die R seit 01.04., mittlerweile 3300 km. Bin kein Anfänger, aber ein extremes Leichtgewicht mit 60 kg + Bekleidung. Bis gestern noch nie die Stahlstifte auf dem Asphalt gehabt.

Habe mich gestern zu Beginn einer tollen Rechtskurve langgemacht. Wobei ich somit nichts von der Kurve hatte, ich kam gerade mal ansatzweise rein.

Da ich nun wissen muss (auch wenn das hier eine reine Theoriestunde ist!) woran das gelegen hat, bitte ich diejenigen um ihre Meinung die auch ihre R auf den Stahlstift bringen.



Ich war noch auf der Geraden im zweiten Gang und aufgrund der überschaubaren, tollen Kurve, setzte ich mir den Vorsatz "Bring sie auf den Stift und habe Spaß!".
Somit habe ich sie rechts reingelegt. Der Stift setzte auf, ich hörte und spürte es und unmittelbar danach krachte ich auf den Asphalt und die Blaue schoss unter mir weg, ich hinterher.

- Meiner Meinung nach rutschte sie über das Vorderrad weg. Aber ich bin mir absolut nicht sicher.

- mein erfahrener Hintermann meinte sofort nach dem Umlegen eine Bewegung (hoch/runter?) am Heck gesehen zu haben und dann war ich unten


Frage:
1.) hat die S1000R keine Reserven mehr sofort nach dem Aufsetzen der Raste? Sicherlich drücke ich die R weniger tief runter als schwerere Kollegen und der Stift ist somit höher u. ich könnte sie tiefer legen bis es schleift
2.) natürlich bin ich zu leicht für das Serienfahrwerk und es kann auch sein das das Hinterrad den Bodenkontakt verloren hat

Was meinen die angesprochen Fahrer einer S1000R?

Alle die nicht den Stift auf dem Asphalt bringen, bitte nicht antworten. Das bringt mir bei der Verarbeitung der Thematik nichts.

Danke & Gruß
Frank

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Steine » 02.06.2014, 11:55

Wie schnell warst Du denn ungefähr zu dem Zeitpunkt, warst Du noch auf der Vorderrad-Bremse (reinbremsen) und waren die REifen warm?
Zuletzt geändert von Steine am 02.06.2014, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CharlyB » 02.06.2014, 11:58

Nach meinen Datenloggeraufzeichnungen setzten die Fußrasten erst bei Schräglagen jenseits der 60 Grad auf.
Eine R oder RR auf der LS auf die Rasten zu fahren ist daher wahrscheinlich immer ein Glücksspiel.
Sollte Dir das nicht genügen, musst Du mindestens folgende Faktoren bei Deinen nächsten Versuchen berücksichtigen:
- Reifenmarke und Typ
- Reifenluftdruck
- Reifentemperatur
- Außentemperatur
- Asphalttemperatur
- Fahrbahnbeschaffenheit
- Schmutz
Viel Spaß bei der Analyse.

P.S. Bestimmt könnte Dir ein Datenlogger in Zukunft auch helfen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 02.06.2014, 12:02

Die ROSSO waren warm aber sicherlich nicht optimal. Es war auch bedeckt ca. 15 Grad Lufttemperatur.
Reifendruck 2,4 + 2,7

Auf der Geraden, im dritten, hatte ich ca. 90 km/h. Dann in den zweiten, habe nicht gebremst.

Zwei Kollegen direkt hinter mir, der erste natürlich auch nicht auf dem Tacho geschaut, schätzt max. 60 km/h.


60 Grad? Das ist ja extrem gut. Mein S-Boxer liegt bei 50 und das empfinde ich als tierisch gut.
Auf jeden Fall hatte ich gefühlsmässig meinetwegen 50 Grad aber meine Kollegen meinen "Nein, so schräg war das nicht!"

Die waren alle total verwundert in diesem Augenblick, sinngemäß in dem Moment "??! Was ist das??! Warum??"


Wenn ich das Thema nicht zukünftig auf die Reihe bekomme, werden das ja lustige zukünftige Wochen mit der R. :?

Klar, es war Vorsatz bei dieser Kurve. Ich wollte die auf jeden Fall runter bringen und wusste auch das ich das muss, da im Kurvenverlauf kurz vor Ende der Kurve diese nochmal weiter zu macht.
Somit wollte ich mir auch keinen Spielraum zur Mitte der Strecke geben, da ich sowas dann nicht mehr gut kontrollieren kann bzw. mich nicht mehr wohl fühle.
Zuletzt geändert von BlaueS1R am 02.06.2014, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon emil » 02.06.2014, 12:14

CharlyB hat geschrieben:Nach meinen Datenloggeraufzeichnungen setzten die Fußrasten erst bei Schräglagen jenseits der 60 Grad auf.
Eine R oder RR auf der LS auf die Rasten zu fahren ist daher wahrscheinlich immer ein Glücksspiel.
Sollte Dir das nicht genügen, musst Du mindestens folgende Faktoren bei Deinen nächsten Versuchen berücksichtigen:
- Reifenmarke und Typ
- Reifenluftdruck
- Reifentemperatur
- Außentemperatur
- Asphalttemperatur
- Fahrbahnbeschaffenheit
- Schmutz
Viel Spaß bei der Analyse.

P.S. Bestimmt könnte Dir ein Datenlogger in Zukunft auch helfen.


Dito, zu CharlyB, bei 3300 km auf dem rosso corsa, is der eh kantig und sturzgefährdent bei der schräglage.
So wie du das beschreibst scheinst du durch deine fussraste ausgehebelt worden zu sein, zu hart aufgesetzt auf die rasten
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 02.06.2014, 12:19

emil hat geschrieben:.........

Dito, zu CharlyB, bei 3300 km auf dem rosso corsa, is der eh kantig und sturzgefährdent bei der schräglage.
So wie du das beschreibst scheinst du durch deine fussraste ausgehebelt worden zu sein, zu hart aufgesetzt auf die rasten



Es stimmt, das ich die R recht dynamisch, bisschen grobmotorisch nach rechts gelegt habe.
Kommt daher, das ich den S-Boxer mit Stummel immer drücken muss.

Die Raste gibt doch nach. Ernsthaft Aushebeln bei der R möglich??
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Steine » 02.06.2014, 12:22

Vielleicht ist sie erst weggerutscht und es hat infolgedessen etwas später die Fussraste aufgesetzt - aber erst dort/dann hast Du es wahrgenommen?

Für mich fährst Du mit zuviel Reifen-Druck, hattest kalte Strasse und verbrauchte Reifen - wenn dann noch rutschiger oder dreckiger Asphalt oder was Anderes dazu kommt, dann geht das schnell in die Büsche.

Hat deine S1R das DDC?
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon emil » 02.06.2014, 12:23

Überlege mal was dein kumpel gesagt hat, hinterrad hat kurz abgehoben.
Also ausgehebelt, die langen nippel bringen die rasten beim harten aufsetzen
auf block.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CharlyB » 02.06.2014, 12:25

BlaueS1R hat geschrieben:Die ROSSO waren warm aber sicherlich nicht optimal. Es war auch bedeckt ca. 15 Grad Lufttemperatur.
Reifendruck 2,4 + 2,7

Auf der Geraden, im dritten, hatte ich ca. 90 km/h. Dann in den zweiten, habe nicht gebremst.

Zwei Kollegen direkt hinter mir, der erste natürlich auch nicht auf dem Tacho geschaut, schätzt max. 60 km/h.


60 Grad? Das ist ja extrem gut. Mein S-Boxer liegt bei 50 und das empfinde ich als tierisch gut.
Auf jeden Fall hatte ich gefühlsmässig meinetwegen 50 Grad aber meine Kollegen meinen "Nein, so schräg war das nicht!"

Die waren alle total verwundert in diesem Augenblick, sinngemäß in dem Moment "??! Was ist das??! Warum??"


Wenn ich das Thema nicht zukünftig auf die Reihe bekomme, werden das ja lustige zukünftige Wochen mit der R. :?

Klar, es war Vorsatz bei dieser Kurve. Ich wollte die auf jeden Fall runter bringen und wusste auch das ich das muss, da im Kurvenverlauf kurz vor Ende der Kurve diese nochmal weiter zu macht.
Somit wollte ich mir auch keinen Spielraum zur Mitte der Strecke geben, da ich sowas dann nicht mehr gut kontrollieren kann bzw. mich nicht mehr wohl fühle.


Mit dem Material und unter den beschriebenen Verhältnissen, möchte ich das Rastenschleifen nicht einmal auf Rennstrecke probieren.
Arbeite an Deiner Sitzposition (ist nicht böse gemeint).
Du fährst wahrscheinlich viel mehr Schräglage als erforderlich dadurch mit kaum Reserven wie Du gesehen hast.
Die Rasten sind nicht das geeignete Medium die maximal mögliche Schräglage auf der Landstraße zu ermitteln.
Knieschleifen ThumbUP
Rastenschleifen nogo
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 02.06.2014, 12:38

Steine hat geschrieben:.......

Hat deine S1R das DDC?


Ja, Eingestellt auf "normal".
"Hard" ist mir immer viel zu hart, "soft" habe ich hier und dort auch mal. Spricht schon etwas besser dann an.

CharlyB hat geschrieben:...........

Mit dem Material und unter den beschriebenen Verhältnissen, möchte ich das Rastenschleifen nicht einmal auf Rennstrecke probieren.
Arbeite an Deiner Sitzposition (ist nicht böse gemeint).
Du fährst wahrscheinlich viel mehr Schräglage als erforderlich dadurch mit kaum Reserven wie Du gesehen hast.
Die Rasten sind nicht das geeignete Medium die maximal mögliche Schräglage auf der Landstraße zu ermitteln.
Knieschleifen ThumbUP
Rastenschleifen nogo


Ich nehme nichts übel!!
Stelle ja wohl wissend dieses in den öffentl. Raum. Kann mit Fehlern, Defiziten meinerseits gut umgehen. Nur dadurch habe ich über die Jahre gelernt. Na ja, zumindest etwas! :)

Vor 8 Jahren ne Schwabenleder extra ohne Kniepads machen lassen; "Brauche ich nicht!"

Schon die letzten 2 Jahre wollte ich diese einsenden um ihr nachträglich die Klettteile draufnähen zu lassen.


So allmählich wird mir durch eure Meinungen / Erfahrungen zum Thema klar, das ich das Material, das Machbare durch eine Grobmotorigkeit meinerseits, massgeblich verursacht habe.
Gestern Abend habe ich noch ausschliesslich an der Fähigkeit der R gezweifelt.

Also doch Kniepads dran, Hintern etwas nach aussen und was neues lernen.

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Meister Lampe » 02.06.2014, 12:40

Hier geben wir mal nicht dem Moped die Schuld ... ;-) , sitzt der Fahrer richtig drauf , schleift bei 45 Grad das Knie am Boden und die Fußraste ist noch etwas vom Asphalt weg , hier hilft nur ein Kurventraining ... 8) , du solltest deine Sitzposition überprüfen und in Kurven leicht beschleunigen entlastet schön das Vorderrad , gerade bei der S1R sehr spassig in der Kurve , die sowieso schon sehr schnell leicht wird vorne ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Achim » 02.06.2014, 13:03

Moin,

ich will Dich um Gottes Willen nicht kritisieren, aber bei Deinem Fliegengewicht anzunehmen,
dass Du noch sicher bist, wenn die Nippel schleifen, halte ich für ziemlich naiv, wenn Du noch nie die Nippel angeschliffen hast.
Mutwillig und mit Vorsatz in die Kurve nach dem Motto, "jetzt müssen die Nippel schleifen",
hat doch was von Kamikaze.
Ein einfacher Kreidestrich quer über VR und HR hätte Dir den teuren Bodenkontakt erspart und trotzdem zur Erkenntnis geführt.
Nochmal, sei froh dass Du dort keinen Gegenverkehr hattest.
Es hätten sogar beide Spuren besetzt sein können.
Ich bin am WE übrigens 3 mal daher gefahren.
Gut dass Du mir nicht "entgegen" gekommen bist.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Achim » 02.06.2014, 13:07

Frank, habe gerade nochmal drüben gelesen.
Alter schützt vor Torheit nicht! neenee
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon clou » 02.06.2014, 13:08

BlaueS1R hat geschrieben:Hintern etwas nach aussen und was neues lernen.

das wäre wohl dringend notwendig!!!

Ansonsten hat Oberhase Uwe ja schon alles gesagt was wichtig und richtig ist. ThumbUP

Schau dir mal die Bilder aus Spa an, wieviel Luft zum Angstnippel da bei den wirklich schnellen
Jungs noch ist, die Kinie und Ellbogen sind deutlich näher am Asphalt :shock:
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 02.06.2014, 13:31

Achim hat geschrieben:Frank, habe gerade nochmal drüben gelesen.
Alter schützt vor Torheit nicht! neenee


Mahlzeit! :)
Ja, das darf man wohl sagen.

Also, auf ein neues. Viele Teile neu kaufen, wenige gebraucht finden.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste