Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Robin Nbg. » 06.08.2015, 09:20

https://www.dropbox.com/s/zka9zjvbzs3kb ... 3.JPG?dl=0

Hallo zusammen,

durch einen Rutscher auf der rechten Seite ist der Zündungsdeckel gebrochen und dabei kam ein bisschen Schmutz in den Motor rein. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man diesen Schmutz am besten raus bekommt.
Reicht es, wenn man nach dem Ersetzen des Deckels neues Öl einfüllt, den Motor drei Minuten im Standgas laufen lässt, Öl + Ölfilter ersetzt und nach ca. 50 km nochmal einen Ölwechsel macht?

Bin gespannt auf eure Antworten.
Robin Nbg.
 
Beiträge: 10
Registriert: 21.07.2015, 15:33
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Kurvensuchti » 06.08.2015, 20:31

Muss aber schon ein ordentlicher Rutscher gewesen sein.
Hoffe, dass es dem Fahrer gut geht.

Viel interessanter wäre für mich, wie Du das wieder Dicht bekommst scratch
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Spatz » 06.08.2015, 21:32

Also wenn da wirklich Dreck rein gekommen ist, dann reicht ein Ölwechsel meiner Meinung nach nicht aus.
1x Motor zerlegen und wieder zusammen setzen. Weil der Dreck/kleine Steine setzen sich überall hin, können die Ölsteigleitungen verstopfen etc.

Das Thema Dichtigkeit ist ein ganz anderes, sieht so aus, als wenn der Dichtfläche auch angeschrammt worden wäre.

Alternativ einen Ersatzmotor kaufen und einbauen und den aktuellen Motor zerlegen und in Einzelteilen verkaufen.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon RRWilly » 07.08.2015, 07:00

Die muss dir aber gewaltig auf die Seite gekracht sein...da bin ich froh, dass bei mir nur der Deckel im Arsch war. Falls das Gehäuse noch ok ist, was auf dem Bild allerdings nicht so aussieht, könntest du versuchen mit einem Industriesauger ( Möglichst starker Nasssauger) so viel loses Material wie möglich da raus zu bekommen. Ich weiß jetzt nicht genau wie der Motor aufgebaut ist, aber wenn man nach der Saugerei Öl in den offenen Deckel kippt und unten direkt wieder am Ablass raus lässt, dann müsste doch irgendwann der Dreck weitgehend raus sein. Aber zur Sicherheit würde ich die Maschine in eine Werkstatt bringen. Wenn du was übersiehst und einen Motorschaden bekommst hast du die Ar....Karte.
PS. Falls du Blinker brauchst, ich habe noch 3 über von meinem Crash, da ich einen Satz gekauft habe..
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Robin Nbg. » 07.08.2015, 09:00

Gewaltig gekracht ist sie nicht, sie ist nur ziemlich lange auf dem Boden geschlittert.

Ich lass das Ganze in einer Werkstatt beheben, ich konnt nur nicht glauben, dass das oben Beschriebene ausreichen würde. Nach dem ich mich gestern noch in zwei anderen Werkstätten habe beraten lassen, und die mir die obige Vorgehensweise bestätigt haben, bin ich jetzt beruhigt.

Eine BMW konforme Reparatur wäre das Motorgehäuse zu ersetzen. Das würde an die 4.000 EUR mit Arbeitszeit kosten.

Die Werkstatt in der ich es machen lasse wird das mit einem Dichtpapier von Elring abdichten und anstatt Aluschrauben, Stahlschrauben verwenden. Da in diesem Bereich kein Druck herrscht, sondern das Öl nur "rumspritzt", kann man diese Variante durchaus erst mal versuchen.

Der Blinker ist minimalst angeschliffen, den werde ich erst mal so lassen, vielen Dank :-)
Robin Nbg.
 
Beiträge: 10
Registriert: 21.07.2015, 15:33
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Dan0111 » 07.08.2015, 09:48

Was sind das für Werkstätten die das so reparieren wollen?

Das ist ja fast wie wenn ich denke eine Krankheit zu haben und mir der erste Arzt sagt: Nein sie sind gesund! Dann renne ich so lange zu mehreren Ärzten bis mir einer meine Krankheit diagnostiziert.

Also, by the way... Wenn das so gemacht wird, leg dir gleich schonmal einen Motor hin. Den wirst du demnächst brauchen! :clap: ThumbUP
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon TTom » 07.08.2015, 10:10

Meines Erachtens müsste eine gründliche, kräftige Spülung bei schräggestellter Maschine reichen. Hauptsache, der Motor wird erst nach der gründlichen Reinigung erstmalig gestartet, um die Ölbohrungen sicher frei zu halten.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Madenfahrrad » 07.08.2015, 10:15

Robin Nbg. hat geschrieben:Gewaltig gekracht ist sie nicht, sie ist nur ziemlich lange auf dem Boden geschlittert.

Ich lass das Ganze in einer Werkstatt beheben, ich konnt nur nicht glauben, dass das oben Beschriebene ausreichen würde. Nach dem ich mich gestern noch in zwei anderen Werkstätten habe beraten lassen, und die mir die obige Vorgehensweise bestätigt haben, bin ich jetzt beruhigt.

Eine BMW konforme Reparatur wäre das Motorgehäuse zu ersetzen. Das würde an die 4.000 EUR mit Arbeitszeit kosten.

Die Werkstatt in der ich es machen lasse wird das mit einem Dichtpapier von Elring abdichten und anstatt Aluschrauben, Stahlschrauben verwenden. Da in diesem Bereich kein Druck herrscht, sondern das Öl nur "rumspritzt", kann man diese Variante durchaus erst mal versuchen.

Der Blinker ist minimalst angeschliffen, den werde ich erst mal so lassen, vielen Dank :-)

Stahlschrauben? Würde ich nicht machen:
https://www.knowhowcompany.com/de/question/19359/Gibt-es-Korrosionsprobleme-im-Kontakt-zwischen-Stahl-und-Aluminium
Ich habe auch so meine Zweifel of man es mit ner Papierdichtung "dicht" bekommt, ist ja schon ordentlich Material weg (sieht zumindest so aus), ggf. kann man noch (ein wenig und gleichmäßig) Material wegnehmen damit es besser dichtet...aber aus der Ferne schwer zu beurteilen cofus
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Spatz » 07.08.2015, 10:57

Wie lange ist der Motor noch gelaufen?
Sprich kann da im sich drehenden Motor Dreck verteilt worden sein?

Ok, man kann sagen man probiert es, weil die Reparaturkosten eh nen neuen/gebrauchten Motor bedeuten würden.

Ich hätte da ein ungutes Gefühl bei. Wer weiss wann und wie der Motor stirbt?
Oder man ist gerade auf einer längeren Tour.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Bladerking » 07.08.2015, 12:37

Stahlschrauben statt Aluschrauben - was soll das an der Dichtigkeit ändern? Außer der Korrosionsfrage (die ja lösbar ist) hätte ich da doch Sorge wegen der unterschiedlichen Spannungsverhältnisse. Die Materialien dehnen sich bei Erwährmung unterschiedlich, was im Extremfall zu Rissen im Block führen könnte.

Den Materialabrieb müsste man das doch theoretisch ähnlich machen können wie bei Alufelgenreparatur. Dort wird bei größeren Bordsteinschäden doch auch Material wieder aufgeschweißt. Muss man halt anschließend irgenwie wieder plan bekommen.

Ob und wieviel Schmutz sich wo befindet wird bei geschlossenem Motor niemand mit Gewissheit sagen können. Wird also ein Glücksspiel, welches dich im Zweifelsfall den Motor kostet.

Die sicherste Variante wäre also Motor raus, aufmachen, reinigen. Entweder Gehäuse neu oder Alu aufschweißen und wieder planen.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon Robin Nbg. » 21.08.2015, 11:02

Kurzes Update:

Leider ist doch mehr kaputt gegangen als erst angenommen. Hinter dem Zündungsdeckel befindet sich noch ein Gleitlager für die sich dahinter befindliche Welle. Dieses Gleitlager ist bei dem Sturz gebrochen. Dadurch lief diese Welle für ein paar Umdrehungen nicht mehr in ihrer Führung, sodass wahrscheinlich auch Ventile und Sonstiges dabei beschädigt wurde/-n. Zusätzlich ist es so, dass das Lager auf der anderen Seite im Motorgehäuse auch kaputt gegangen sein muss, da die Welle, wenn man es weiß, sichtbar schief erscheint.

Wie dem auch sei... Ich lasse den Schaden BMW-konform bei BMW reparieren.
Robin Nbg.
 
Beiträge: 10
Registriert: 21.07.2015, 15:33
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motor offen - Wie spülen/ reinigen?

Beitragvon wrchto » 21.08.2015, 12:56

Robin Nbg. hat geschrieben:Ich lasse den Schaden BMW-konform bei BMW reparieren.


Hm.....kostet vermutlich ein Vermögen. Ich würde an Deiner Stelle über einen gebrauchten Ersatzmotor nachdenken. Schreib mal den User Pepic-Motorsport hier vom Forum an, er hat immer etwas Brauchbares auf Lager. Möglicherweise kann er im Gegenzug auch noch etwas mit Deinen unbeschädigten Motorteilen anfangen?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR


Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste