--> Batterien und Ladegeräte <--

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 19.01.2014, 00:02

sehe ich das richtig, das es Li-Ion Akkus sind und keine Li-Fe-Po ?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.01.2014, 13:03

Auf der Website steht lifepo4 (passt also)

Li-ion akkus sollte man gar nicht finden für Motorradbatterien, aber vermutlich weisst du das wenn du danach fragst ;)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon timo » 19.01.2014, 15:24

Lithium ist lediglich der Überbegriff für die Batterien ... es sind LiFePo4-Batterien! Leistungsstark, nicht brennbar ... ThumbUP
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

--> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon FirefoxR1 » 20.01.2014, 15:20

Jmt lifepo

um die 2,6-2,8 Kg Unterschied zu herkömmlichen Batterien und Ladegerät habe ich das JMP 4000
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon folger » 19.03.2014, 09:41

timo hat geschrieben:Also mittlerweile verkaufe ich die LiFe_Batterien seit 2 Jahren ... immer noch keine Reklamationen. Es gibt schon Unterschiede auf dem Markt ... manche Anbieter verkaufen unter der gleichen Typbezeichnung kleinere Typen, da die Lithiums leistungsstärker sind. In der Tourenfahrer war mal ein Test (meine Batterie war dabei) wo mein Typ (12B-BS) besser abgeschnitten hat ... andere lieferten den gleichenTyp 12B-BS, nur war die Batterie in der Bauhöhe niedriger (93 mm). Alle Batterien von mir sind zudem schon mit dem neue Testknopf ausgestattet ... auch nicht überall verfügbar. Man sollte also schon wissen worauf es ankommt und was der Markt anbietet.

Für die BMW S1000RR gibt es 2 Typen ... 10S (Standard) und 12S (gleiche Größe, eben stärker) ... statt der 12S liefere ich so lange verfügbar aktuell die 14S. Die Batterie wird einfach getauscht ... fertig. Gewicht 800 - 950 gr.

Bei sehr kalten Temperaturen (Frage war ja nach -5 C°) kann es Probleme geben, da die Zellen Leistung verlieren (bei herkömmlichen Batterien ist das auch so). Abhilfe ist relativ einfach ... 2 min Zündung an ... und die Zellen erwärmen sich etwas. Und ... die Leistung ist nicht weg ... sondern bei normalen Temps wieder da. Nur ganz ehrlich ... wer fährt schon bei solchen Temps Moped! Wenn doch ... dann eben eine Standard-Batterie verwenden. Mit ´nem T-Shirt auf den Mount Everest ist ja auch nicht ratsam.

Das ist der einzige kleine Nachteil ... ansonsten nur Vorteile: Mehr Leistung, fast keine Selbstentladung ... innerhalb 15 min fast voll geladen!

Wer eine höherwertige Qualität sucht, greift z.B. auf die Aliant zurück ... die sind zur Zeit im Angebot. Wer ein komplettes Package möchte ist mit einem Lithium-Ladegarät gut bedient (Schnell-Ladung ... angepasst auf Lithium). Hier würde ich das Aliant (tolles Gerät) oder das Optimate Lithium empfehlen ...

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c391_Elektrik.html

aliantX3.jpg


ladegeraetCB1210KIT.jpg



Nochmals ganz konkret:

Was ist der Unterschied bei den beiden Motocell (10 und 12/bzw.14)? Laut deiner Seite haben die ja unterschiedliche Grössen (93 und 110). Du schreibst aber, die sind gleich? Welche passt am besten in die RR? Auch von der Leistung (RS, also ohne Verbraucher wie Licht usw.)?
Benötigen die LiFePo dieser Generation ein extra Ladegerät odergehen da auch Optima 4, Saito Procharger...

Danke vorab.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon folger » 21.03.2014, 14:21

folger hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Also mittlerweile verkaufe ich die LiFe_Batterien seit 2 Jahren ... immer noch keine Reklamationen. Es gibt schon Unterschiede auf dem Markt ... manche Anbieter verkaufen unter der gleichen Typbezeichnung kleinere Typen, da die Lithiums leistungsstärker sind. In der Tourenfahrer war mal ein Test (meine Batterie war dabei) wo mein Typ (12B-BS) besser abgeschnitten hat ... andere lieferten den gleichenTyp 12B-BS, nur war die Batterie in der Bauhöhe niedriger (93 mm). Alle Batterien von mir sind zudem schon mit dem neue Testknopf ausgestattet ... auch nicht überall verfügbar. Man sollte also schon wissen worauf es ankommt und was der Markt anbietet.

Für die BMW S1000RR gibt es 2 Typen ... 10S (Standard) und 12S (gleiche Größe, eben stärker) ... statt der 12S liefere ich so lange verfügbar aktuell die 14S. Die Batterie wird einfach getauscht ... fertig. Gewicht 800 - 950 gr.

Bei sehr kalten Temperaturen (Frage war ja nach -5 C°) kann es Probleme geben, da die Zellen Leistung verlieren (bei herkömmlichen Batterien ist das auch so). Abhilfe ist relativ einfach ... 2 min Zündung an ... und die Zellen erwärmen sich etwas. Und ... die Leistung ist nicht weg ... sondern bei normalen Temps wieder da. Nur ganz ehrlich ... wer fährt schon bei solchen Temps Moped! Wenn doch ... dann eben eine Standard-Batterie verwenden. Mit ´nem T-Shirt auf den Mount Everest ist ja auch nicht ratsam.

Das ist der einzige kleine Nachteil ... ansonsten nur Vorteile: Mehr Leistung, fast keine Selbstentladung ... innerhalb 15 min fast voll geladen!

Wer eine höherwertige Qualität sucht, greift z.B. auf die Aliant zurück ... die sind zur Zeit im Angebot. Wer ein komplettes Package möchte ist mit einem Lithium-Ladegarät gut bedient (Schnell-Ladung ... angepasst auf Lithium). Hier würde ich das Aliant (tolles Gerät) oder das Optimate Lithium empfehlen ...

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c391_Elektrik.html

aliantX3.jpg


ladegeraetCB1210KIT.jpg



Nochmals ganz konkret:

Was ist der Unterschied bei den beiden Motocell (10 und 12/bzw.14)? Laut deiner Seite haben die ja unterschiedliche Grössen (93 und 110). Du schreibst aber, die sind gleich? Welche passt am besten in die RR? Auch von der Leistung (RS, also ohne Verbraucher wie Licht usw.)?
Benötigen die LiFePo dieser Generation ein extra Ladegerät odergehen da auch Optima 4, Saito Procharger...

Danke vorab.


Kein Feedback Timo? Will kaufen und weiss nicht genau welche?
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 22.12.2014, 00:10

Hat jemand Erfahrung mit den JMT LiFePo?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 02.01.2015, 18:15

hmm warte noch auf Antwort...

hier aber meine nächste frage. Man liest immer wieder das Ladegeräte CAN-Bus-kompatibel sind. Selbst auf der BMW-HP-Race-Parts-Seite ist die Rede von:
"Auch für Motorräder mit CAN-Bus-Technologie" siehe:

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/sportbikes/2014/s1000rr/s1000rr_overview.html&notrack=1

So und nun mal Frage an die Techniker:
Für das Laden einer Batterie ist es ja völlig egal ob CAN-Bus oder nicht.

aber:
Auf der Seite steht aber auch, das das Laden über der Motorrad-Steckdose möglich ist. Einige Motorrad-Steckdosen werden nach ausschalten der Zündung über den CAN-Bus abgeschaltet und ein Laden mit "normalem" Ladegerät ist über die Motorrad-Steckdose nicht möglich.

Kann es sein, das bei CAN-Bus-Ladegeräten die Motorrad-Steckdose nicht abgeschaltet wird bzw. zur Ladung wieder eingeschaltet wird?

Das Problem der abgeschalteten Motorradsteckdose habe ich auch an der f800R.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon schorsch » 02.01.2015, 18:37

Ich habe die Steckdose direkt an der Batterie....keine Probs
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 02.01.2015, 19:53

schorsch hat geschrieben:Ich habe die Steckdose direkt an der Batterie....keine Probs

jaaaa logisch keine Probleme!!! Ich meine die eingebauten Steckdosen die nach ausschalten der Zündung diese abschalten!

Die f800R hat eine Bordsteckdose, -ich bau da doch nicht noch eine zweite an wenn die vorhandenen Bordsteckdose über ein "CAN-BUS-Ladegerät" bei ausgeschalteter Zündung aktiviert wird! grrrrr

übrigens betrifft das diverse Mopeds von BMW

Mich wundert ja immer nur warum von CAN-BUS-Ladegeräten erzählt wird!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Advokatleipzig » 02.01.2015, 21:03

Steini__22 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den JMT LiFePo?


Kann nur sagen: Eingebaut und hat seitdem anstandslos funktioniert.
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 02.01.2015, 21:17

Advokatleipzig hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den JMT LiFePo?


Kann nur sagen: Eingebaut und hat seitdem anstandslos funktioniert.

super! besten Dank für die Infos, -werde ich jetzt für f800R bestellen! ThumbUP
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon herbyei » 02.01.2015, 23:37

Steini__22 hat geschrieben:
Advokatleipzig hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den JMT LiFePo?


Kann nur sagen: Eingebaut und hat seitdem anstandslos funktioniert.

super! besten Dank für die Infos, -werde ich jetzt für f800R bestellen! ThumbUP


aber denk dran, wo du in der kalten jahreszeit dein moped stehen hast, denn kälte will eine solche batterie nicht, allerdings problemlos wenn du sie immer ausbaust oder dein möp im wohnzimmer steht.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon ThomasGL » 03.01.2015, 11:05

hab mir immer direkt beim Kauf eine Steckdose einbauen lassen.
BMW-Ladegerät an die Wand ... Klemmen durch einem Bananenstecker ersetzen lassen...
Stecker in die Steckdose.....fertig
in den letzten 12 Jahren NIE Probleme gehabt..
weder mit den Ladegeräten oder Batterie'n
Lebenserfahrungen wirken beruhigend....machen bescheiden.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 110
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Wohnort: NRW
Motorrad: HP4 Comp.1895/K1300S

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 27.01.2015, 15:16

Hat jemand Erfahrung mit Aliant Lifepo?

Müste die X2 sein: http://www.go-aliant.com/web/index.php/prodotti-product-aliant/aliant-x-batteria-litio-lifepo4.html

Serie 7Ah / Aliant 8Ah

Abmessungen der Aliant: L148 x P67 x H85 :arrow: Past, ist zwar ein wenig breiter, aber die 2015er hat eh eine kleinere Batterie (wie HP4) und ein Cover umzu damit sie nicht wackelt.

Im Batteriekasten dürfte dann sogar noch Platz sein für den CTEK Comfort Indicator Panel M8 http://www.ctek.com/de/de/chargers/Comfort%20Indicator%20Panel%20M8%201%2c5m
:arrow: ist zwar nut IP45 -dürfte aber reichen.

Das CTEK Ladegerät ist bereits bestellt http://www.ctek.com/de/de/chargers/LITHIUM%20XS

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: eigentlich müste auch die YLP07 passen :
http://www.go-aliant.com/web/index.php/prodotti-product-aliant/aliant-ylp-batteria-litio-lifepo4.html

Bild

L114 x P40 X H90 !!!!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste