HP4 Fahrwerk zu weich

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Advokatleipzig » 12.02.2014, 14:13

@Tobi:
Sehr Interessant: Auch wenn ich nicht weiß, ob ich zu den 2-25 % derjenigen gehöre, für die BMW-Weiterentwicklungen des DDC (das dürfte es doch sein, oder?) am Ende wirklich einen Unterschied macht, hätte ich es doch gerne auf der HP4 (Bauj. 6/2012), die ich gerade gebraucht gekauft habe und die noch beim Händler steht, den letzten "Stand der Technik", der verfügbar ist, zumal ich auch mit Rennstreckenambitionen flirte. Deshalb die Fragen:
[list=]1. Was kostet das Update Software
2. Was kostet das Update Hardware
3. Nach was konkret muss ich beim Händler fragen: Etwa "Update DDC, Hardware/Software?"[/list]
Vielen Dank im Voraus für die Infos.

Gruß
Klaus
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon domino100 » 12.02.2014, 15:00

Ich hatte Anfang des Jahres mal ganz explizit bei BMW Motorrad in München dazu eine Anfrage gestartet und bekam am 16.01.2014 folgende Antwort:

Es gibt bei einem Modell immer verschiedene Softwarestände, die im Laufe der Zeit in die Produktion einfließen. Dabei sind aber nicht alle Änderungen für den Kunden spürbar bzw. haben direkten Einfluss beispielsweise auf das Laufverhalten des Motors.

Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Dynamic Damping Contraol DDC gibt es kein uns bekanntes Update. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Updates nur in ganz bestimmten Fällen aufgespielt werden. Das entsprechende Update ist dann von uns dann nur explizit zur Behebung eines bestimmten, klar identifizierbaren Fehlerbildes vorgesehen bzw. freigegeben.


Daher verstehe ich nicht, dass Tobi ein DDC update bekommen hat.

Ein Software update wird im übrigen immer im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes kostenslos und gerne auch, ohne Wissen des Besitzers aufgespielt ;-)
domino100
 

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Langer » 12.02.2014, 15:20

Also nochmal:

Das besagte Update soll für Kunden die Probleme auf der Rennstrecke haben ab April /Mai zur Verfügung stehen und wenn Ihr den Händler mit Anfragen bombardiert es wird nichts dran ändern. Es ist ja leider noch gar nicht bekannt ob es funzt.

@ Domino

was hast Du denn für eine (offizielle) Antwort von BMW erwartet, für eine Sache die im April/Mai angedacht ist von einer ganz anderen Abteilung. cofus cofus
Hättest genauso gut fragen können ob sie dir schon mal das Datenblatt der nächsten RR schicken arbroller

@ Advo

mach Dir mal kein Stress, die HP funktioniert (meine Meinung) hervorragend für 99% aller Strassenfahrer, also alles gut!!! wenn es wärmer wird hole sie erstmal und fahre damit!! Auch wenn Du flirtest ;-) erstmal fahren und sehen ob dich was stört, wenn nichts stört..... ist doch alles in Butter!!! Es kommt ja auch drauf an wie schnell du flirtest, wie dein Körperhaltung ist und und und

Nr weil ich ein Update bekommen habe um verschiedene Sachen zu verändern heisst das jetzt nicht das die HP unfahrbar oder sonstwas ist!!!!! Die geht !!!

und mit Hardware meine ich geänderte Federn,Öl, Topoutfeder etc etc Ventile etc sind alle so wie bei jedem anderen auch!!!
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon CharlyB » 12.02.2014, 15:31

Baron56 hat geschrieben:Danke für die Info, du hast völlig recht.
Bei mir schaut es aber leider etwas anders aus.
Ich fahre 100% Rennstrecke und hatte in Brünn von den BMW- Jungs nen Datenlogger drauf und am zweiten Tag ein Kit- Steuergerät von denen.
Fahrwerksprobleme waren sehr gut sichtbar aber auch von BMW nach intensiver Bemühung nicht entgültig zu lösen ohne Hardwareanpassung, bin mit 85Kg ohne Klamotten für Serienfahrwerk zu schwer.
Mögliche BMW- Empfehlung im April oder Mai für mich definitiv zu spät.
Werde dann Richtung Alphatechnik "passende Federn, Anpassung Hydraulische Anschläge und Optimierung Losbrechmoment " gehen.
Oder hat jemand ne Alternativempfehlung?


So aus rein persönlichem Interesse, was für Zeiten bisten Du denn in Brünn gefahren?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Advokatleipzig » 12.02.2014, 18:52

@alle: Was heißt das also alles nun fürs gemeine Volk?
Etwas wie folgt:
Tobi ist so nah an BMW dran (bzw. - @tobi: magst Du dazu etwas sagen - bei BMW drin??? Oder ist das BMW-Racing Team, mit den Hohe-Priester-Updates für den "engeren Kreis"?), dass er Geheimwissen über Entwicklungen hat (bzw. vorab an solchen vorab - als Versuchsfahrer - partizipiert?), die die Normalverbraucher (vielleicht) später im Rahmen von - ihnen dann auch nicht mehr offenbarten - updates bei Werkstattaufenthalten "vergönnt" werden, falls BMW das für einen größeren Kreis von HP4-Käufern für sinnvoll erachtet (; genau so heute telefonisch auch der BMW-Händler, der mir meine HP4 verkauft hat und sich über die "aufgeregten Thread-Schreiber in den Foren der Irrsinnigen" (O-Ton) erboste)?

Spannend, aber durchaus erwartungsgemäß... ....genauso läuft es wohl auch bei modernen Autos, wir sind eben im Internet-Zeitalter und bei Big brother gelandet (; ich frage mich gerade, ob ich hierzu einen neuen - jedenfalls die BMW-nahen Genossen sicherlich provozierenden - Thread eröffne). Vorschlag an BMW (liest ja offenbar mit): Einfach die Motorräder so bauen, dass die Fahrdaten laufend abgespeichert werden, dann beim Service schauen, ob der Kandidat zu einer mehr oder minder update-bedürftigen Gruppe gehört (Beispiel: AdvokatLeipzig 2014 für Renntauglichkeit Fahrwerk nicht, 2016 vielleicht dann doch) und dann einfach die jeweils nach Fahrerprofil richtigen updates drauf.....!!!!

@Tobi: Du hast völlig recht: Ich (als relativ stupid HP4-user) lehne mich nach diesen lehrreichen Lektüren zurück (vgl. auch ganz unten), finde mich damit ab, dass es beim Moped nicht anders läuft als meinem Leasing A6 und eben meine "Schrauber(denk)gewohnheiten" aus dem letzten Jahrhundert für die heute ECU-etc.-gesteuerten Fahrzeuge nicht mehr zeitgemäß sind und freue mich, wenn mir meine HP4 gut gefällt.... und wenn nicht, glaube ich nicht, dass ich hieran wirklich zielgerichtet etwas ändern kann....
ahh ThumbUP plemplem winkG scratch

P.S.: Gut freilich dann, dass man in den Foren frustrierten Einzelkandidaten mit ganz heißen Hersteller-affinen Infos über "Es kommt was!" jederzeit Hoffnung machen kann.... ....und dem darum stehende Publikum ein gutes Gefühl mit "Big brother is watching, and caring about, you"
Mit diesen unzeitgemaß-rotzigen Bemerkungen verabschiede ich mich aus diesem - wie heißt es häufig hier so schön - Fred!!!
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon timo » 12.02.2014, 19:10

Also mein DDC wird jetzt nach 1 Jahr Serie ausgebaut (bin nicht sooo ganz glücklich damit, aber nach ein paar Änderungen durchaus zufrieden) und professionell auf Basis der jetzigen Erkenntnisse überarbeitet ... dann drehe ich paar schnelle Runden und teste ... danach gibt´s vielleicht ein Kit. Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen. Beim Einfahren auf der Landstraße war ich sehr zufrieden ... das passt. Renne ist halt immer ein anderes Thema, und meine HP4 geht nur im Kreis ... ist auch nicht mehr zugelassen.

Ansonsten ... welche Erkenntnisse habe ich 2013 gewonnen ... meine Zeit am Hocken habe ich auf ´ne 1:49,28 gedrückt ... ca. 1 Sekunde im Schnitt schneller wie mit der S1000RR ... einmal auf der Nuss gelegen ... harmlos ... beim ersten Training war die HP4 mal gar nicht gut ... hat gepumpt ohne Ende ... und den Rest der Saison habe ich im Display getippt und das DDC hat die Änderungen irgendwie wieder weggeregelt. So habe ich es auf jeden Fall empfunden. Das ist in meinen Augen der Knackpunkt. Bei einem konventionellen Fahrwerk erhöhe ich z.B. die Druckstufe und spüre dann auch sofort auf der Strecke, dass sich was getan hat.
Beim DDC wird das irgendwie verwässert, das Fahrwerk kommuniziert nicht mit mir, sondern mit der ECU bzw. SCU. Falsche Schlange!!!

Trotzdem werden diese Fahrwerkssysteme in den nächsten Jahren ihr Potential weiter ausspielen und ich bin guter Dinge, dass es nach dem Umbau nochmal deutlich besser geht. Werde dann berichten.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon DrJones » 12.02.2014, 20:29

Advokatleipzig hat geschrieben:Einfach die Motorräder so bauen, dass die Fahrdaten laufend abgespeichert werden, dann beim Service schauen, ob der Kandidat zu einer mehr oder minder update-bedürftigen Gruppe gehört (Beispiel: AdvokatLeipzig 2014 für Renntauglichkeit Fahrwerk nicht, 2016 vielleicht dann doch) und dann einfach die jeweils nach Fahrerprofil richtigen updates drauf.....!!!!


Und das von einem Advokaten. Ist Dir denn der Datenschutz gar nichts wert? :D
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Advokatleipzig » 12.02.2014, 21:22

Habe den Fehler gemacht, entgegen meines Vorsatzes nochmals hier zu "spickeln", kann mir Nachätzer anlässlich der Beiträge der Vorautoren - und wie man feststellen wird. nicht gegen sie gerichtet - einfach nicht verkneifen:

@drjones (bzw. kostenlose Rechtsberatung für BMW): Kein Problem, einfach zwei paar AGB beim Verkauf, wahlweise für die Käufer: Modul mit "Big Brother is caring about you (and needs some monitoring)" (und getrennt zu unterschreibender und fett gedruckter Einverständniserklärung für Datenerhebung und -auswertung) und Modul "Privacy freaks" (dann aber auch ohne individualisierte Betreuung bzw. Fortschreibung von Updates); merke: hier eine hochspannende Analogie zu Entwicklungen in der Automobiltechnik (= Diskussion letzter Verkehrsrechtstag) und Pharmakologie, bzw. auf die Individualisierung von Medikamenten (insbesondere in der Krebsforschung)!

@timo/BMW: Genauso muss es dann laufen (und ist es vielleicht - so munkelt der Flurfunk - auch bei der Entwicklung der BMW S 1000RR/HP4 gelaufen): Man lässt die Tunerbuden an der Fortentwicklung arbeiten (und für ihre Kits zwischenzeitlich ein wenig Geld verdienen), beobachtet den Stand der Dinge und dann kommt das System - wie heißt es hier so oft: die "Freundlichen" - und vereinnahmt/integriert die Fortentwicklung, jedenfalls dann, wenn sie genug "Masse" verspricht (und den Rest überlässt man den Freaks, die bereit sind, Timo immer noch zu bezahlen).

@BMW: Wenn Timo so weit ist und Ihr meint auch, dass passt zu Euch und ist auch etwas für die AdvokatLeipzigHP4-Piloten (außer Timos Preis ist wirklich heiß, ich bin auch noch Schwabe), bitte melden und ich zahle gerne etwas für das Sonder-Update (Soft- wie Hardware), so wie es neulich gemacht habe, als mein - sehr - freundlicher KTM-Händler mir das Adventure 2014-MSC nachträglich auf meine Adventure 2013 aufgespielt hat (399.-). Gilt übrigens auch - vgl. Parallelfred - für eine Schalt(halb)automat, der beim Runterschalten hilft (und das - kommende, ich wette drauf - MSC für die BMW S 1000RR/HP4).

HP4-Besitzer (mit kleineren Gabelnummern (!!!!)) wären sicher dankbar, so im Nachhinein von der (weiteren) Aufrüstung Ihres Wunderwerkes (mit-)profitieren zu können, sich nicht der Häme der Neubesitzer ausgesetzt zu sehen (ein smarter Zug von KTM, vgl. auch den Parallelfred zum Hype....) und von dem Traumservice zu schwärmen, den einem doch so eine indiviudalisierte HP 4 mit dem ständig freundlichen Partner BMW bietet.....

P.S.: Der Skihändler stellt die Bindung i.R.d. jährlichen Service nach der aktuellen - meist: unterschätzten - Körpermasse und dem aktuellen - meist: überschätzten - Fahrkönnen ein. Warum sollte dies im heutigen Zeitalter bei Motorrädern nicht gehen (; meine KTM (und die Ducati Multistrada) lassen sich auch per Knopfdruck auf verschiedene Lastzustände einstellen und ich habe keinerlei Ergeiz, meine Skibindung selbst einzustellen). Ich freue mich drauf, wie BMW das auch für uns alle ermöglichen wird....
P.S. II: Jetzt ist doch ein Advokat-weiß-alles-besser-und-macht-sich-lustig-Beitrag draus geworden. Ich bitte um Nachsicht und verabschiede mich nun wirklich endgültig aus diesem Thema
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon DrJones » 12.02.2014, 21:29

So, nun solltest Du dir nur noch einen Schreibstil angewöhnen, der auch für Mittelgebildete einigermassen holperfrei zu lesen ist, dann kommt das gut! ThumbUP arbroller
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Langer » 12.02.2014, 21:44

Lieber advo,

Du hast noch nichtmal deine hp4, wo ist dein Problem?


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Langer » 12.02.2014, 21:47

Aber ist auch kein Problem, wenn das hier so behandelt wird, dann werde ich dazu nichts mehr schreiben. Dann hat auch niemand ein Problem mit BMW oder mit sich selbst....


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon mehrschbass » 12.02.2014, 21:54

Advokatleipzig hat geschrieben:Habe den Fehler gemacht, entgegen meines Vorsatzes nochmals hier zu "spickeln", kann mir Nachätzer anlässlich der Beiträge der Vorautoren - und wie man feststellen wird. nicht gegen sie gerichtet - einfach nicht verkneifen:

@drjones (bzw. kostenlose Rechtsberatung für BMW): Kein Problem, einfach zwei paar AGB beim Verkauf, wahlweise für die Käufer: Modul mit "Big Brother is caring about you (and needs some monitoring)" (und getrennt zu unterschreibender und fett gedruckter Einverständniserklärung für Datenerhebung und -auswertung) und Modul "Privacy freaks" (dann aber auch ohne individualisierte Betreuung bzw. Fortschreibung von Updates); merke: hier eine hochspannende Analogie zu Entwicklungen in der Automobiltechnik (= Diskussion letzter Verkehrsrechtstag) und Pharmakologie, bzw. auf die Individualisierung von Medikamenten (insbesondere in der Krebsforschung)!

@timo/BMW: Genauso muss es dann laufen (und ist es vielleicht - so munkelt der Flurfunk - auch bei der Entwicklung der BMW S 1000RR/HP4 gelaufen): Man lässt die Tunerbuden an der Fortentwicklung arbeiten (und für ihre Kits zwischenzeitlich ein wenig Geld verdienen), beobachtet den Stand der Dinge und dann kommt das System - wie heißt es hier so oft: die "Freundlichen" - und vereinnahmt/integriert die Fortentwicklung, jedenfalls dann, wenn sie genug "Masse" verspricht (und den Rest überlässt man den Freaks, die bereit sind, Timo immer noch zu bezahlen).

@BMW: Wenn Timo so weit ist und Ihr meint auch, dass passt zu Euch und ist auch etwas für die AdvokatLeipzigHP4-Piloten (außer Timos Preis ist wirklich heiß, ich bin auch noch Schwabe), bitte melden und ich zahle gerne etwas für das Sonder-Update (Soft- wie Hardware), so wie es neulich gemacht habe, als mein - sehr - freundlicher KTM-Händler mir das Adventure 2014-MSC nachträglich auf meine Adventure 2013 aufgespielt hat (399.-). Gilt übrigens auch - vgl. Parallelfred - für eine Schalt(halb)automat, der beim Runterschalten hilft (und das - kommende, ich wette drauf - MSC für die BMW S 1000RR/HP4).

HP4-Besitzer (mit kleineren Gabelnummern (!!!!)) wären sicher dankbar, so im Nachhinein von der (weiteren) Aufrüstung Ihres Wunderwerkes (mit-)profitieren zu können, sich nicht der Häme der Neubesitzer ausgesetzt zu sehen (ein smarter Zug von KTM, vgl. auch den Parallelfred zum Hype....) und von dem Traumservice zu schwärmen, den einem doch so eine indiviudalisierte HP 4 mit dem ständig freundlichen Partner BMW bietet.....

P.S.: Der Skihändler stellt die Bindung i.R.d. jährlichen Service nach der aktuellen - meist: unterschätzten - Körpermasse und dem aktuellen - meist: überschätzten - Fahrkönnen ein. Warum sollte dies im heutigen Zeitalter bei Motorrädern nicht gehen (; meine KTM (und die Ducati Multistrada) lassen sich auch per Knopfdruck auf verschiedene Lastzustände einstellen und ich habe keinerlei Ergeiz, meine Skibindung selbst einzustellen). Ich freue mich drauf, wie BMW das auch für uns alle ermöglichen wird....
P.S. II: Jetzt ist doch ein Advokat-weiß-alles-besser-und-macht-sich-lustig-Beitrag draus geworden. Ich bitte um Nachsicht und verabschiede mich nun wirklich endgültig aus diesem Thema




Lass es. Hock Dich auf Dein Motorrad und versuch es zu fahren. Es kann mehr - viel mehr als Du denkst.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Stratos-Schorsch » 12.02.2014, 22:34

DrJones hat geschrieben:So, nun solltest Du dir nur noch einen Schreibstil angewöhnen, der auch für Mittelgebildete einigermassen holperfrei zu lesen ist, dann kommt das gut! ThumbUP arbroller


clap clap clap

@Advokat

Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben!

Du bist schon ein komischer Vogel, hast deine Möhre noch nicht abgeholt u. noch keinen Meter mit der HP gefahren, weinst aber schon weil du noch kein DDC-Update bekommen hast!

Dreh erst mal ne Runde von ein paar tausend Kilometern, dann kannst du auch beim DDC mitreden winkG

Wie ein Vorredner bereits schrieb, bekommst du bei jedem Servicetermin, wenn die Möhre am Tester hängt u. ausgelesen wird, auch alle möglichen Softwareupdates für alle Steuergeräte aufgespielt!

Allein deshalb wird es immer verschiedene Softwarestände geben!

Meine Möhre hat am 06.04.2013 die ersten Updates für alle Steuergeräte bekommen!

Meistens sind es jedoch Sachen, die du als Fahrer nicht bemerkst!

Da auch laufend weiterentwickelt wird, wird es auch zukünftig so gehändelt!

Zieh dir nun die Textilkombi mit nicht verrutschenden Protektoren an, und unbedingt in der passenden Größe kaufen damit es nicht flattert, falsche Größe ist auch häufig ein Grund für verrutschende Protektoren, und erfahre erst mal das Erlebnis HP4 :!: :!: :!:

Empfehlen kann ich übrigens Rukkatextilien, flattern bis 290 nicht ThumbUP

Und erzähl nachher nicht wie die Düsseldorfer Oma, die Mopete läuft keine 300 km/h (sorry, war ein Insider)! popcorn bier crazy

Ps: Hast du keine Sekretärin die Korrektur liest, und lass mal bitte ein paar Dutzend Klammern in deinen Texten weg!
Das Wort Klammerfetischist lass ich mal weg, sonst kommen noch einige auf versaute Gedanken arbroller

Schönen Abend u. Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2922
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Bigsur » 12.02.2014, 22:35

An Uwe :mrgreen:

Miete doch im neuen Fahrerlager ´ne Box ( ist viel größer , weißt du ja ) für die Diskusions/ Inforunde mit Advo .

Vorschlag : gleich einen Boxring reinstellen ;-) ( Wortspiel :D )

P.s: es fragte doch jemand wegen Freizeitaktivitäten :P
Bigsur
 
Beiträge: 152
Registriert: 20.01.2011, 19:17
Motorrad: S1000RR 2015

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon mehrschbass » 12.02.2014, 23:02

Bigsur hat geschrieben:An Uwe :mrgreen:

Miete doch im neuen Fahrerlager ´ne Box ( ist viel größer , weißt du ja ) für die Diskusions/ Inforunde mit Advo .

Vorschlag : gleich einen Boxring reinstellen ;-) ( Wortspiel :D )

P.s: es fragte doch jemand wegen Freizeitaktivitäten :P


Super Idee! Und alles aufnehmen und hinterher als Promovideo verhökern ;)

Gruss André
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste