--> Batterien und Ladegeräte <--

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon bumpoo » 24.02.2013, 00:58

RR Klaus hat geschrieben:Die 5000 habe ich verbaut, absolute Spitzenklasse, Qualität kostet eben ein wenig mehr, dafür "Made in Germany" Wer billig kauft, kauft zweimal. Freut mich, dass der Tip ankommt.


Ich könnte dir jetzt was über PKW-Batterien sagen...

Ein großer bekannter Batterienhersteller hat seinen Namen verkauft. Ein Unternehmen was mit günstigen Batterien gewinne gemacht hat hat diesen Namen geauft und auf 2 Schienen die Batterien verkauft. Jetzt wird sich jeder denken: Klar, machen viele Unternehmen. Ist bei Joghurt ja auch so. "Müller" verkauft ja auch Joghurt mit einem "NoName-Namen"! So war es auch bei den Batterien.

Ein LKW fährt los, trifft sich bei einer vorgeschriebenen Pause mit einem weiteren LKW welcher den Anhänger weiter fahren muss. Vorab aber kam ein Transport mit mehreren Personen welche die "NoName-Batterien" von Ihrem Aufklebern befreiten und die "Markennamen" anbrachten.

Das war vor 4 Jahren mit Auto Batterien. Übrigens: Die Batterien kommen aus China und werden nur mit der Säure befüllt. Dann ist es Made in Germany und gut. Ich vertraue nur noch Testberichten. Sollte dann natürlich jemand Garantie auf seine Produkte geben nehme ich diese natürlich wahr. Meien KFZ Batterie kommt von einem Hersteller welcher 3 Jahre Garantie gibt. Es klebt der "NoName-Name drauf". Kostenpunt: 30% von der "Markenbatterie" (Einkaufspreis ohne MwSt.) Effektiver Rabatt ca. 45%
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Kolega » 24.02.2013, 04:52

Benutzeravatar
Kolega
 
Beiträge: 82
Registriert: 05.11.2010, 20:42

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon RR Klaus » 24.02.2013, 10:21

bumpoo hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:Die 5000 habe ich verbaut, absolute Spitzenklasse, Qualität kostet eben ein wenig mehr, dafür "Made in Germany" Wer billig kauft, kauft zweimal. Freut mich, dass der Tip ankommt.


Ich könnte dir jetzt was über PKW-Batterien sagen...

Ein großer bekannter Batterienhersteller hat seinen Namen verkauft. Ein Unternehmen was mit günstigen Batterien gewinne gemacht hat hat diesen Namen geauft und auf 2 Schienen die Batterien verkauft. Jetzt wird sich jeder denken: Klar, machen viele Unternehmen. Ist bei Joghurt ja auch so. "Müller" verkauft ja auch Joghurt mit einem "NoName-Namen"! So war es auch bei den Batterien.

Ein LKW fährt los, trifft sich bei einer vorgeschriebenen Pause mit einem weiteren LKW welcher den Anhänger weiter fahren muss. Vorab aber kam ein Transport mit mehreren Personen welche die "NoName-Batterien" von Ihrem Aufklebern befreiten und die "Markennamen" anbrachten.

Das war vor 4 Jahren mit Auto Batterien. Übrigens: Die Batterien kommen aus China und werden nur mit der Säure befüllt. Dann ist es Made in Germany und gut. Ich vertraue nur noch Testberichten. Sollte dann natürlich jemand Garantie auf seine Produkte geben nehme ich diese natürlich wahr. Meien KFZ Batterie kommt von einem Hersteller welcher 3 Jahre Garantie gibt. Es klebt der "NoName-Name drauf". Kostenpunt: 30% von der "Markenbatterie" (Einkaufspreis ohne MwSt.) Effektiver Rabatt ca. 45%

Was willst Du mir eigentlich sagen???? Dass ein Porsche kein Made in Germany ist weil die Rechnung auf polnischem Papier von einer türkischen Sekretärin mit einem amerikanischen Computer in einer Onlinedruckerei in der Ukraine gedruckt wird?
:mrgreen:
Zuletzt geändert von RR Klaus am 24.02.2013, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon pRo » 24.02.2013, 11:33

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Rainman » 24.02.2013, 12:32

Moin,
ich wollte doch nur eine BF 5000 Carbon zu einem guten Kurs :roll:
Benutzeravatar
Rainman
 
Beiträge: 180
Registriert: 28.05.2010, 09:54

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon bumpoo » 24.02.2013, 13:14

RR Klaus hat geschrieben:
bumpoo hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:Die 5000 habe ich verbaut, absolute Spitzenklasse, Qualität kostet eben ein wenig mehr, dafür "Made in Germany" Wer billig kauft, kauft zweimal. Freut mich, dass der Tip ankommt.


Ich könnte dir jetzt was über PKW-Batterien sagen...

Ein großer bekannter Batterienhersteller hat seinen Namen verkauft. Ein Unternehmen was mit günstigen Batterien gewinne gemacht hat hat diesen Namen geauft und auf 2 Schienen die Batterien verkauft. Jetzt wird sich jeder denken: Klar, machen viele Unternehmen. Ist bei Joghurt ja auch so. "Müller" verkauft ja auch Joghurt mit einem "NoName-Namen"! So war es auch bei den Batterien.

Ein LKW fährt los, trifft sich bei einer vorgeschriebenen Pause mit einem weiteren LKW welcher den Anhänger weiter fahren muss. Vorab aber kam ein Transport mit mehreren Personen welche die "NoName-Batterien" von Ihrem Aufklebern befreiten und die "Markennamen" anbrachten.

Das war vor 4 Jahren mit Auto Batterien. Übrigens: Die Batterien kommen aus China und werden nur mit der Säure befüllt. Dann ist es Made in Germany und gut. Ich vertraue nur noch Testberichten. Sollte dann natürlich jemand Garantie auf seine Produkte geben nehme ich diese natürlich wahr. Meien KFZ Batterie kommt von einem Hersteller welcher 3 Jahre Garantie gibt. Es klebt der "NoName-Name drauf". Kostenpunt: 30% von der "Markenbatterie" (Einkaufspreis ohne MwSt.) Effektiver Rabatt ca. 45%

Was willst Du mir eigentlich sagen???? Dass ein Porsche kein Made in Germany ist weil die Rechnung auf polnischem Papier von einer türkischen Sekretärin mit einem amerikanischen Camputer in einer Onlinedruckerei in der Ukraine gedruckt wird?
:mrgreen:



Ich will dir damit sagen das nicht das teuerste gleich das Beste ist. "Wer billig kauft, kauft zweimal" ist nicht ganz richtig. Ist zwar sehr viel wahres dran, aber in diesem Bezug nicht passend.
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon ORION_42 » 24.02.2013, 13:46

Und auch:
"Preiswertes kann gut sein, teures muß nicht gut sein!"
Leider sieht man vielen Dingen nicht an, ob sie ihr Geld wert sind.
Dann kann man nur versuchen, einen möglichst objektiven Testbericht zu finden...
Schönen Sonntag
Gerd
ORION_42
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.04.2012, 17:25
Motorrad: S1000RR 2011 R1 RN32

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon JoWiCo » 24.02.2013, 14:57

Rainman hat geschrieben:Moin,
ich wollte doch nur eine BF 5000 Carbon zu einem guten Kurs :roll:


Hi Rainman,

schau mal auf Seite 44: 219€

http://www.tripletuning.de/download/tt-katalog-2012.pdf
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Langer » 24.02.2013, 18:24

Das ist doch ein Fehler oder


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon JoWiCo » 24.02.2013, 18:40

Na ja,

logisch ist die weder die Preisgestaltung noch die Reihenfolge der Artikelnummern...
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon RR Klaus » 24.02.2013, 18:49

scheint ein Schreibfehler zu sein. Die 5000 er kostet mehr als die 3000 er.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Langer » 24.02.2013, 19:43

Anders rum oder


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon RR58 » 09.03.2013, 10:22

Hallo leute.
Ich wollte mal fragen warum hier eigentlich alle Ladegeräte für die Batterien kaufen?
Funktionieren dieser Dinger nicht nach dem "Plug & Play" prinzip?
Ich dachte ich kauf mir die Batterie, schließe sie an und dann funzt das Ganze...
Werden diese Batterien nicht auch ganz normal von der LIMA aufgeladen?

Danke schon mal für die Aufklärung. :roll:

Grüße aus dem Bayerischen Wald
Cihan
RR58
 
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2012, 10:22
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Motorrad: S1000RR 2012

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon RR58 » 09.03.2013, 20:37

was ist mit dem hier???
hat schon jemand mit dieser Batterie Erfahrung gemacht?

http://www.acewell.de/motorrad-batterie ... -ub400lite

Gruß Cihan
RR58
 
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2012, 10:22
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Motorrad: S1000RR 2012

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon RockstaRR » 09.03.2013, 20:47

Ich hab seit gestern die hier drin:

http://www.asn-shop.de/Motorrad-Batterie-132V-5Ah-V3-4s2p

Sie ersetzt einfach die Originale Batterie und statt 3,1KG hab ich jetzt 710g an Batteriemasse drin :mrgreen:

Die von Dir erwähnte Batterie ist viel zu teuer!

Geladen wird die Batterie ganz normal über die Lima. Wird die Maschine aber ohne Lima gefahren und die Batterie folglich immer wieder komplett entladen ist ein regelmässiges Balancieren notwendig, dass alle Zellen wieder auf dem gleichen Stand sind! Das können bestimmte Ladegeräte. Ich denke das ist es was Du meinst.

Bei normalem Betrieb ist das Balancieren 1 mal alle 1-2 Jahre empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.

GRüüüssee
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste