Hp4 bremse selbstständig

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon ursjuerg » 09.06.2014, 16:21

Ich verstehe nicht ganz weshalb Du noch Hand- und Fussbremshebel gebraucht hast, wenn das Moped eh schon selbständig voll gebremst hat?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Steffen 2.0 » 09.06.2014, 17:08

Aber sitzt nicht ne pumpe (bzw. Sogar 2) im Abs-block?
wenn der Block selbst keinen Druck aufbauen kann, wieso pumpt dann der hebel?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon FirefoxR1 » 09.06.2014, 18:56

Dan0111 hat geschrieben:Das ist der Blitz für die Rennstartdrehzahl. :-) Anleitung lesen.


Wie schaltet man die aus ?
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Stanley » 09.06.2014, 19:37

ursjuerg hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz weshalb Du noch Hand- und Fussbremshebel gebraucht hast, wenn das Moped eh schon selbständig voll gebremst hat?


das frage ich mich auch.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon FirefoxR1 » 09.06.2014, 19:41

Stanley hat geschrieben:
ursjuerg hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz weshalb Du noch Hand- und Fussbremshebel gebraucht hast, wenn das Moped eh schon selbständig voll gebremst hat?


das frage ich mich auch.


Reflex vordere bremse und hinten weil die nicht schnell genug abbaute um nicht in die Leitplanke einzuschlagen.

Es ist aber das was ich meine. Wer glaubt einem sowas irres. Aber es ist wirklich passiert und ja nicht nur einmal sondern kurz vorher in der Baustelle ( aber nicht so stark ) und dann beim langsam zum bikertreff Rollen kurz davor wieder .

Es ist unerklärlich !
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Ego » 09.06.2014, 19:44

FirefoxR1 hat geschrieben:
Dan0111 hat geschrieben:Das ist der Blitz für die Rennstartdrehzahl. :-) Anleitung lesen.


Wie schaltet man die aus ?



Garnicht!!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.06.2014, 21:48

Launchcontrol funktioniert nur im Slick-Modus

Im Race-Modus nicht aktiv!
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Ego » 09.06.2014, 22:05

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Launchcontrol funktioniert nur im Slick-Modus

Im Race-Modus nicht aktiv!


Der leuchtende Schaltblitz ist aber nicht die Launchcontrol.
Denn ich habe noch keine an meiner 2011er und auch da war es schon so, das wenn man im Stand kurz hoch dreht, das der Schaltblitz angeht. Egal welcher Modus!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Rado » 09.06.2014, 22:43

Das habe ich bei BMW gefunden, vielleicht hilft es das System leichter zu verstehen!

Das BMW Motorrad Integral ABS arbeitet in der Version I-ABS I zusammen mit einem Bremskraftverstärker. Eine elektrisch betriebene Hydraulikpumpe unterstützt hierbei den über Bremshebel und -zylinder erzeugten Bremsdruck. Seit Modelljahr 2007 wird ein neues, noch feiner regelndes System eingebaut, das ohne Bremskraftverstärker arbeitet (I-ABS II). Beim teilintegralen Bremssystem aktiviert der Fahrer über den Handbremshebel gleichzeitig die Bremsen beider Räder, der Fußbremshebel wirkt allein auf die Hinterradbremse.
ABS Systeme bedeuten den in Motorradtests häufig beschriebenen, klaren Sicherheitsgewinn gegenüber konventionellen Bremsanlagen.

Im zentralen Druckmodulator der Integralbremse ist die Steuerelektronik sowie die Hydraulik des Bremskraftverstärkers und des Antiblockiersystems untergebracht. Insgesamt drei Prozessoren sorgen für eine höchstmögliche Sicherheit des Systems. Zwei Mikroprozessoren steuern parallel das Regelsystem, ein dritter dient der Überwachung. Bei jedem Einschalten der Zündung führt das System einen Selbsttest durch, während dessen die ABS-Kontrolllampen im Cockpit blinken. Sie schalten sich automatisch ab, sobald die Drehzahlsensoren ein entsprechendes Signal übermitteln und das System fehlerfrei arbeitet.


Gruss Rado
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Dan0111 » 09.06.2014, 22:50

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Launchcontrol funktioniert nur im Slick-Modus

Im Race-Modus nicht aktiv!


Steht der Blitz bei der HP4 in Abhängigkeit von der launch control? Kann ich garnicht glauben. Wenn ich zB bei Regen im Race Modus fahren möchte würde der ja garnicht funktionieren. Glaube ich nicht. Bei mir ist der auch in jedem Modus aktiv, ich habe aber keine HP4.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.06.2014, 23:56

Ego hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Launchcontrol funktioniert nur im Slick-Modus

Im Race-Modus nicht aktiv!


Der leuchtende Schaltblitz ist aber nicht die Launchcontrol.
Denn ich habe noch keine an meiner 2011er und auch da war es schon so, das wenn man im Stand kurz hoch dreht, das der Schaltblitz angeht. Egal welcher Modus!


Habe ich auch nicht behauptet!
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.06.2014, 00:13

Dan0111 hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Launchcontrol funktioniert nur im Slick-Modus

Im Race-Modus nicht aktiv!


Steht der Blitz bei der HP4 in Abhängigkeit von der launch control? Kann ich garnicht glauben. Wenn ich zB bei Regen im Race Modus fahren möchte würde der ja garnicht funktionieren. Glaube ich nicht. Bei mir ist der auch in jedem Modus aktiv, ich habe aber keine HP4.


Habe ich auch nicht behauptet!

Natürlich kannst du den Schaltblitz in allen Modis nutzen!

Hier war ja von dir u. ego die Rede von Rennstart und Rennstartdrehzahl!!!

Die Rennstartdrehzahl liegt bei der HP bei 8000 oder drüber, dann geht im Slickmode bei aktivierter Launchcontrol der Schaltblitz an!!!

Da der FE laut eigener Aussage aber im Racemode gefahren ist, kann keine Rennstartdrehzahl mit dem Schaltblitz angezeigt werden!!

Also entweder ist der Slickmode nicht deaktiviert gewesen, oder Fehler vorhanden wenn der Schaltblitz bei eingestellter Drehzahl 12000 schon bei erreichten 7000 aufleuchtet im Racemode!

Meine Aussage bezog sich darauf, das im Racemodus keine Rennstartdrehzahl angezeigt wird winkG

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon FirefoxR1 » 10.06.2014, 10:58

Ich habe den Slickstecker verbaut und der ist ständig drin. Jedoch Nur Racemodus aktiviert !!!

Wie gesagt , das mit der Drehzahl und dem Schaltblitz im Stand ist mir bis dato noch nie aufgefallen . Ich hab auch vorher nie im Stand über 6tsd gedreht ( Warum auch ? war jetzt die 5. oder 6. Ausfahrt mit dem Teil ). Erst nach dem Vorfall habe ich einfach nach Neustart alles durchprobiert und dabei fiel es halt auf. Das muss ja kein Fehler sein sondern einfach nur Unwissenheit. Kann es vieleicht mal jemand bei seiner HP4 nachvollziehen ob das Standard ist ?!

Also ist es normal das der Schaltblitz im Stand bei aktivierten Racemodus und verbauten Slick Stecker bei ca. 6tsd angeht ?

( Motor war warm ist Vorraussetzung, logo ) nicht das es evtl. einfach eine Schutzanzeige ist bei kalten Motor ?

Zum Thema ABS warte ich auf einen Termin beim Freundlichen. Ich habe aber schon mit der Werkstatt telefoniert und die sagen auch es ist "unmöglich" das die Bremse selber zumacht und ABS anschlägt. Was aber möglich ist das vorne durch Vibrationen der Tacho und Anzeige spinnt ( bzw. Fehler entsteht ).

Wie ich schon sagte es ist unglaublich aber leider war es so. Das DIngen hat gebremst und die Lampen leuchteten. Die blinkten selbst noch direkt danach als ich zum stehen kam. Was der Techniker aber schon sagte das es keine ABS Bremsung gewesen sein kann , da das System über keinen Bremskraftverstärker verfügt und nicht selbständig ohne Pumpenbetätigung bremsen kann und wenn das eine ABS Bremsung gewesen sein soll, dann wäre ich über den Lenker gegangen so sagt er.

Klar schauen die das nach aber ich zieh mir das ja nicht aus dem Daumen sondern hinter mir waren aus meiner Gruppe Leute die sich über das was da mit mir passierte wunderten. Auch schon vorher merkten die das etwas nicht stimmte.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon Steine » 10.06.2014, 11:15

Der Schaltblitz bei der HP4 im Leerlauf ist Standard - wenn du mal im Stand schnell den Hahn aufreisst, dann kommt der über die interne Drehzahlerfasssung - ist bei meiner auch so, liegt wohl am Drehzahlmesser, der ist zu träge und kommt nicht hinterher! ThumbUP
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Hp4 bremse selbstständig

Beitragvon FirefoxR1 » 10.06.2014, 12:08

Die macht das aber auch wenn man ganz langsam aufdreht und bei 6000U hält dann blinkt der Schaltblitz. Also nicht dieses Stossweise aufreissen sondern wirklich sachte langsam hochdrehen und halten bei etwas über 6000U/min.

Grumpy hats gesehen als wir es getestet haben.

Vielleicht ist es ja auch so gewollt. Kann ja auch Softwaremäßig sein . Ich weiss nicht ob ich die neueste Software drauf habe oder überhaupt Software geupdatet wird ( Service wurde Anfang des Jahres gemacht ) ist ja eine der ersten mit Nummer 500.

Wenn mal einer es so testen würde wäre ich sehr dankbar.

Termin für ABS habe ich am 17.6 warten wir es mal ab.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste