Auffälligkeiten an der HP4

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Matthias K » 23.05.2013, 08:34

s_endl hat geschrieben:Hallo,

möchte kurz meine Erfahrungen mit meiner HP4 darstellen

- Schaltung, Neutral-Stellung funktioniert nur aus dem 2. Gang
- Kupplungshebel hat ab und zu einen gewissen Losreiseffekt
- teilweise lösen sich Schrauben (z. B. Kennzeichenhalter)
- Schalter für "Trip", "Setup", funktioniert nicht mehr

Aktuell habe ich knapp über 1000km und werde demnächst die erste Inspektion durchführen lassen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die "Probleme" alle behoben werden.

Ich fahre gleichzeitig eine HP2 Sport und bin prinzipiell mehr als begeistert von meiner HP4.

Gruss, Stefan



Hallo Stefan
Die Seriennummer deiner HP 4 steht noch nicht im entsprechenden Thread :( :( :( :(
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß hier!
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steine » 31.05.2013, 08:18

Hab gestern mit dem Händler gesprochen, nächste Woche wird die Möhre entschnullert und die Schaltfeder gegen meine Zubehörfeder vom Oli69 gewechselt - er ist gespannt auf das Ergebnis, ich natürlich auch. :wink:

BTW, auch die Lenkerarmaturen werden ausgetauscht; er sagt selbst, dass dieses Premium-Problem seit über 2 Jahren bei BMW grundsätzlich existiert und auf Beschwerde des Kunden getauscht wird :mrgreen: - die Dinger kosten ca. 300,-Eusen pro Seite, warum kaufen die denn nicht gleich bei einem vernünftigen Hersteller ein und sparen somit erhebliche Kosten :?:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steini__22 » 31.05.2013, 10:18

Steine hat geschrieben:Hab gestern mit dem Händler gesprochen, nächste Woche wird die Möhre entschnullert und die Schaltfeder gegen meine Zubehörfeder vom Oli69 gewechselt - er ist gespannt auf das Ergebnis, ich natürlich auch. :wink:

BTW, auch die Lenkerarmaturen werden ausgetauscht; er sagt selbst, dass dieses Premium-Problem seit über 2 Jahren bei BMW grundsätzlich existiert und auf Beschwerde des Kunden getauscht wird :mrgreen: - die Dinger kosten ca. 300,-Eusen pro Seite, warum kaufen die denn nicht gleich bei einem vernünftigen Hersteller ein und sparen somit erhebliche Kosten :?:


austausch Lenkerarmaturen gegen original? -meine linke Armatur hat auch gleich den Dienst quittiert und wurde ersetzt.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steine » 19.08.2013, 08:54

Was mich immer noch nervt und ein kontinuierliches Ärgernis darstellt ist die manuelle Schaltbarkeit des Getriebes und dies trotz stärkerer Feder und optimierter Einstellung der Fussraten/-hebel - sowas unpräzises und gefühlloses ist mir in 35 Jahren Mopedfahren nicht untergekommen, hatte aber auch nie ne BMW gefahren!

Inbesondere manuell aus dem 1. in den 2. ( mit Schaltassistent kein Probleme) und das Runterschalten - sehr störend ist es, wenn es schnell gehen soll und man mit starken Geräuschen zwischen den Gängen landet.

Gibt es da eine Lösung, oder sollte dies nur bei Meiner so sein? :mrgreen: ....vielleicht sollte ich mal ein Vergleichsmodell fahren! :wink:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon mehrschbass » 19.08.2013, 09:49

Steine hat geschrieben:Was mich immer noch nervt und ein kontinuierliches Ärgernis darstellt ist die manuelle Schaltbarkeit des Getriebes und dies trotz stärkerer Feder und optimierter Einstellung der Fussraten/-hebel - sowas unpräzises und gefühlloses ist mir in 35 Jahren Mopedfahren nicht untergekommen, hatte aber auch nie ne BMW gefahren!

Inbesondere manuell aus dem 1. in den 2. ( mit Schaltassistent kein Probleme) und das Runterschalten - sehr störend ist es, wenn es schnell gehen soll und man mit starken Geräuschen zwischen den Gängen landet.

Gibt es da eine Lösung, oder sollte dies nur bei Meiner so sein? :mrgreen: ....vielleicht sollte ich mal ein Vergleichsmodell fahren! :wink:



Ich empfinde die Schaltbarkeit meines Getriebes als nicht soo schlimm. Runterschalten stellt bei mir auch tatsaechlich gar kein Problem dar - wenn dann hakt es ab und zu beim Hochschalten. Ich bin nach vielen Jahren BMW und Guzzi (Triumph war auch nicht so die Kroenung) auch nicht sehr verwoehnt.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon wolfgangbz » 19.08.2013, 16:46

Hallo HP4ler,
die HP4 ist meine erste BMW, gefahren bin ich bisher nur auf Landstraße, Laufleistung jetzt ca. 4500km
-bei 300km Oelverlust rechter Motordeckel
-ans Getriebe muß man sich erst gewöhnen, das heißt man sollte alle Gänge reinkloppen sonst landet man irgendwo dazwischen, ausgenommen den Leerlauf hier muß man gefühlvoll zur Sache gehen, -> da gibt es besseres... vorher R1
-der Schaltautomat klappt zu Anfang gut aber wenn die Kiste richtig warm ist, tritt sporadisch beim Gangwechsel schon mal eine Gedenkpause auf speziell beim Einlegen des 4ten Gang, das kann ich von Hand besser...
-der Schalldämpfer schlägt gegen die Schwinge, Mittelteil der Auspuffanlege wurde ersetzt, sieht jetzt nach den ersten gefahrenen 100km besser aus...
-wenn man jetzt noch ein Haar in der Suppe sucht kann man den Lenkanschlag links monieren, der Lenkanschlag links wird duch irgend ein Kabelbaum oder Lenkungsdämpfer begrenzt...

Resüme: so häufig wie mit meiner HP4 war ich noch nie in der Werkstatt, ich hoffe das nach den Anfangsschwierigkeiten alles besser wird!!!
Gruß vom Niederrhein
Benutzeravatar
wolfgangbz
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.2013, 15:07
Motorrad: HP4

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon integris » 19.08.2013, 20:45

wolfgangbz hat geschrieben:-wenn man jetzt noch ein Haar in der Suppe sucht kann man den Lenkanschlag links monieren, der Lenkanschlag links wird durch irgend ein Kabelbaum oder Lenkungsdämpfer begrenzt...

Das ist mir auch schon aufgefallen und finde ich auch nicht gut. Die Lösung mit dem eingeklemmten Kabelbaum ist nicht wirklich fertiggedacht und macht einen etwas hobbymässigen Eindruck.

Ansonsten hatte ich mit meiner HP4 bis jetzt noch keinerlei Probleme, ich hoffe dass das so bleibt.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon taunus hp » 28.08.2013, 06:23

hallo

die hp4 ist auch meine erste bmw

nach 2 fireblades sc57/sc59 und der unfähigkeit von honda aktuelle elektronik (mappings/traktionskontrolle) nachzurüsten, und dem umstellen auf nen ätzenden balken-drehzalmesser, sah ich mich nach nem anderen neuen spielzeug um.
im april fuhr ich eine s1000rr probe, hierbei legte ich großen wert auf sitzposition und komfort sowie auf die "gutmütigkeit des motor´s, d.h. fahrbarkeit auch im unteren und mittleren drehzalbereich. dieses weil ich mit meinen mopped auch längere touren unternehme oder auch in urlaub damit fahre.
diese probefahrt hatte mich dermaßen überzeugt (bremsen:hammer, fahrwerk:top, sound:klassse, ausstattung: aktuelle elektronik, im vergleich zur fireblade fehlt lediglich die verbrauchsanzeige, aber egal!) das ich mir die hp4 bestellte, welche dann im juni in meinen besitz kam.

zum thema gutmütigkeit des motor´s hatte ich im letzten jahr ein "negativ-beispiel": für 1 woche ne panigale s gemietet und dieses knapp 700km getestet.
für mich persönlich ein geiles mopped, aber nur für die vitrine, die spitze auslegung der motor-charakteristik liegt mir überhaupt nicht, unter 4000 kommt gar nichts, ab7liter verbrauch, vieeel zu laut trotz ohrstöpsel, naja hauptsache mal gefahren*g* bin eben ein vierzylinder-fan

nach nun 3200km meine erfahrungen mit der hp4:
getriebeschaltbarkeit, leerlauf finden, armaturen: alles so wie es sein soll!
bei 2900km defekt am dtc-steuergerät (dtc kontroll-leuchte blinkte permanent)--> steuergerät wurde getauscht, nun wieder alles perfekt


hier noch ein paar vergleiche zu meiner alten fireblade (sc59, fährt nun meine freundin)

..................................... fireblade(22000km)..................hp4(3200km)
motorgeräusch.....................mechanisch sehr leise............. .mechanisch sehr laut
sound...............................sehr laut (bodis)......................klasse sound
vibrationen.........................bei 5000..............................bei 4000
verbrauch (meine fahrweise).. ..ab 5liter..............................ab 6liter
durchzug............................im mittleren bereich................der hammer kommt erst später
......................................wesentlich mehr druck
bremsen..........................hatte sie besser in erinnerung :D.. WAHNSINN, was für anker!!!!
fahrwerk.........................ordentlich...............................hammerfahrwerk, ddc arbeitet wirklich klasse!!!!
elektronik........................abs, durchschnittsverbrauch.........aktuellste elektronik, willkommen im 21. jahrhundert
ausstattung................................................................stecker für anschluß navi-ladekabel unter der verkleidung
windschutz.......................sehr guter windschutz................man sitzt wesentlich mehr im wind. verkleidung viel knapper geschnitten
verarbeitung.....................honda-typisch perfekt................der spalt der höckerabdeckung paßt nicht zum preis und dem anspruch der hp4
..............................................................................bmw schon kontaktiert, mal sehen was dabei heraus kommt
..............................................................................ansonsten sehr sehr edles mopped mit tollen details!!
mängel/garantie................blinker vollgelaufen....................dtc-steuergerät defekt
...................................auf garantie getauscht.................auf garantie getauscht

bitte um nachsicht mit der formatierung der tabelle

unterm strich: die anschaffung der hp4 hat sich wirklich mehr wie gelohnt, stehe immer wieder mit einem grinsen im gesicht in der garage!!

gruß
armin
Benutzeravatar
taunus hp
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2013, 06:57
Wohnort: Taunus
Motorrad: S1000RR 0E21

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steini__22 » 28.08.2013, 07:33

@armin und @ alle HP4-Fahrer:
Wie sieht es bei dir mit Schleifspuren an der Schwinge aus? Hast du die HP4 schon so richtig gescheucht? (Längsausdehnung Auspuffanlage)
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=5685
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon integris » 28.08.2013, 07:57

Steini__22 hat geschrieben:@armin und @ alle HP4-Fahrer:
Wie sieht es bei dir mit Schleifspuren an der Schwinge aus? Hast du die HP4 schon so richtig gescheucht? (Längsausdehnung Auspuffanlage)

Hallo Steini, habe letzten Montag beim Reifenwechsel bewusst nachgeschaut. Bei meiner HP4 ist im warmen Zustand (nicht ausserordentlich Heiss), ein Abstand zwischen Auspuffniete und Schwinge von mindestens 7 mm. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sich das bei noch grösserer Erwärmung der Auspuffanlage bis auf 0 verkleinert. Kratzer habe ich keine an der Schwinge.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steini__22 » 28.08.2013, 08:05

Wie zum Teufel kommen denn nun diese Kratzer an der Schwinge vom Auspuff zustande :!: :?: :!: :?:
Ich messe 6 mm zwischen Schwinge und Endtopf :!: :?: :!: :?:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon integris » 28.08.2013, 08:20

Nun, wenn du 6 mm Abstand und Kratzer an der Schwinge hast, werde ich das weiter beobachten. Vielleicht ist es tatsächlich Hitze-Ausdehnung oder aber auch nur ein Kieselstein, der sich kurzzeitig verklemmte...
Wie lange sind denn die Kratzer an der Schwinge? Wenn das bei heisser Auspuffanlage dauerhaft kratzen würde, müssten die Kratzer ja auch über einen grösseren Federbereich sichtbar sein. Bei einem Kieselstein wäre das unter Umständen eine relativ kurzzeitige Sache und somit auch kleinere Kratzer. Gibt es dazu ein Bild?
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon mehrschbass » 28.08.2013, 08:27

integris hat geschrieben: Gibt es dazu ein Bild?


viewtopic.php?f=2&t=5614&hilit=kratzer+auspuff
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon taunus hp » 28.08.2013, 09:38

hallo

hab keinerlei schleifspuren an der schwinge! abstand ca 1cm


gruß
armin
Benutzeravatar
taunus hp
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2013, 06:57
Wohnort: Taunus
Motorrad: S1000RR 0E21

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steine » 28.08.2013, 17:50

Bei mir sind auch keine Kratzer oder Schleifspuren zu entdecken, trotz Carbonabdeckung der Schwinge - da ist noch mindestens ein cm Platz! :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste