Modifizierungen für 2011

Bilder - S 1000 RR - S1000RR - HP4 - HP 4 - S 1000 R - S1000R

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon bazi » 07.03.2011, 14:52

RR Klaus hat geschrieben:ein Powercommander optimiert die Verbrennung, theoretisch sogar umweltschonend, die Frage wäre ein neues Forum Thema wert



Oh nein, bitte nicht!

Man könnt die Frage in "Lauter, leichter und Legal" anhängen, der Fred is eh verhunzt.
bazi
 

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 14:57

lieber powercommander unterm Sitz als E10 Sprit im Tank
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon Flisi » 07.03.2011, 15:06

Sehr schön, zu schade für die Strasse :cry:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RRoli » 07.03.2011, 15:56

bazi hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:ein Powercommander optimiert die Verbrennung, theoretisch sogar umweltschonend, die Frage wäre ein neues Forum Thema wert



Oh nein, bitte nicht!

Man könnt die Frage in "Lauter, leichter und Legal" anhängen, der Fred is eh verhunzt.


:lol: :lol: :lol:

Ein Fremdgerät zwischen Steuergerät und Peripherie ist im Strassenbetrieb verboten.

und seit wann optimiert ein Powercommander die Verbrennung ?
Der übernimmt die Signale aus dem Steuergerät und verändert sie nach vorprogrammierten Kurven, die man entweder herunterläd oder selbst erstellt.

Wobei, mit dem Autotune hatte ich noch nichts zu tun. Wenn das Teil selbstlernend ist, welchen Wert kann es denn erfassen ? Bezw. auf welchen Wert regelt es sich ein ? Lambda ?
Und wenn ja, auf einen fixen Wert oder auch eine programmierte Kurve ?

Grüessli Roli
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 16:12

das Thema autotune ist für mich auch noch Neuland. Nächste Woche lasse ich ein Mapping auf dem Prüfstand erstellen. Das Autotune legt dann in eingeschaltetem Zustand ein zweites Mapping an welches auf veränderungen reagiert. (z.B.: anderer Auspuff) Funktioniert über eine spezielle Lamda und einem Switchschalter. Keine Ahnung ob das auch tut?????? Ich kann berichten falls es von Interesse ist.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon road-runner » 07.03.2011, 16:19

na klar ist das interessant ..

Der Sauerstoffgehalt wird doch auch ständig gemessen und optimiert, oder???
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 16:30

richtig, der Sauerstoffgehalt wird auch über die Sonde ständig gemessen und korrigiert das Mapping. Ich kann auch gut kontrollieren was das Autotune verändert. Ich habe in der Lenkkopfschraube einen Mini USB eingebaut um die Veränderungen mit dem Notebook auszulesen. Habe keine Lust jedes Mal den Sitz runter zu schrauben.
DSC03528A.jpg
(259.63 KiB) 1958-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon krulli#10 » 07.03.2011, 16:37

Ich habe in der Lenkkopfschraube einen Mini USB eingebaut


Gibt es da was passendes oder haste das selber zurechtgebastelt. Einen USB-Port würd ich auch gern verbauen...
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon bazi » 07.03.2011, 16:38

Cooler Schlüsselanhänger!
bazi
 

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon Remo » 07.03.2011, 16:49

RR Klaus hat geschrieben:Der Winter ist lange dementsprechend umfangreich waren die Optimierungen
DSC03579B.JPG

Was habt Ihr alles gemacht?


Hallo Klaus

Wirklich vom allerfeinsten deine RR, angefangen von den Monoblocks über die Carbonteile, absolut genial :roll:
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 16:55

Danke Remo
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RRoli » 07.03.2011, 17:00

RR Klaus hat geschrieben:richtig, der Sauerstoffgehalt wird auch über die Sonde ständig gemessen und korrigiert das Mapping.
DSC03528A.jpg


Der Sauerstoffgehalt wird sicher nicht gemessen :!:

Luftdruck, Temperatur und Luftmenge ja, diese Werte fliessen in eine Korrekturtabelle ein, mit der sich das Kennfeld, bestehend aus Drehzahl, Drosselklappenstellung und Einspritzzeit, ständig abgleicht.

Sind jetzt am Autotune eigene Sensoren angeschlossen ? Wenn nein, holt es sich diese Werte auch aus dem original Steuergerät.
aber dann frage ich mich wozu Autotune ? Dann macht es etwas, was das Originale auch schon macht.

Die Kunst wäre doch jetzt, dem original Steuergerät zu sagen was es besser machen soll und das wäre dann völlig legal
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 17:03

Hallo Krulli,
habe ich selbst gebaut den Port. Kaufe Dir im Net ein Mini USB Verlängerungskabel mit 90 Grad gewinkeltem Stecker und mindestens 1,5m Länge. Im Handel gibt es nur Mini USB auf USB Dose(ich hatte gesucht). Passt aber nicht durch das Lenkkopfrohr. Am PC5 ist eine Mini USB Dose mit Gummikappe. Diese Kappe passt auch auf das Verlängerungskabel und schützt den Mini USB Port vor Schmutz und Feuchtigkeit. Kabel in das Lenkkopfrohr kleben aushärten lassen und die Reste sauber abschneiden. Kappe drauf und fertig. Kabel unter der Tankseitenblende durchführen, in den PC5 stecken und fertig. Viel Spass beim Einbau.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon RR Klaus » 07.03.2011, 17:09

okay RRoli, ich bin kein Techniker sondern Kaufmann. Ich lasse mich überraschen ob das funkioniert. Ich berichte auf jeden Fall ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Modifizierungen für 2011

Beitragvon road-runner » 07.03.2011, 17:28

jepp..

ich hab es so verstanden , dass das Autotune immer den perfekten Luft/Sauerstoff/Benzin ....

also das der Motor immer die beste Leistung bringt... :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu S 1000 RR - Bilder - S1000RR - HP4 - HP 4 - S 1000 R - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste