Welche Reifenwärmer?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Steini__22 » 19.04.2012, 13:42

Ich habe vor mir Reifenwärmer zuzulegen -welche könnt Ihr empfehlen?
tauchen die von POLO was?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon baxter » 19.04.2012, 14:49

...ich würde HSR nehmen

LG Baxter
Wo ich Hin will, ist Vorne ! Und wenn ich zurück gehe, nehme ich nur Anlauf.
Benutzeravatar
baxter
 
Beiträge: 43
Registriert: 13.04.2012, 22:12
Motorrad: Hayabusa

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon schorsch » 19.04.2012, 16:53

Habe FRP von marcod und bin voll zufrieden. :D
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Benjamin » 19.04.2012, 17:00

Steini hat geschrieben:Ich habe vor mir Reifenwärmer zuzulegen -welche könnt Ihr empfehlen?
tauchen die von POLO was?



Glaub mir auch hier gilt " wer billig kauft, kauft 2 mal"

Ich hatte diese dinger vom Louis...wenn denn mal nach fast 50m der Reifen "heiß" war dann aber nur mal hier und da...

Hab jetzt einmal richtig Geld in die Hand genommen und will die teile nicht mehr missen . Nach 30 min ist der Reifen voll 85 grad heiß

Capit Maxima XXL mit LCD

Bild

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... x=90&ty=95

bekommst sie mit chance auch schon für 600€
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Lenny » 19.04.2012, 17:16

Lass die Finger von den billigdingern. Auch wenn die bei einigen funktionieren.
Einmal mehr geld ausgeben und ruhe ist.

Ich hab auch die von Capit und bin Top zufrieden.
TTSL und KLS sind auch genial.

Lenny
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2011, 12:49

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Luxrider » 19.04.2012, 17:21

Bevor jetzt das subjektive Polo-Bashing wieder losgeht, poste ich einfach diesen objektiven Reifenwärmertest.

http://www.mg-outerlimits.de/tests/zube ... rmer.shtml
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon JoWiCo » 19.04.2012, 17:34

Luxrider hat geschrieben:Bevor jetzt das subjektive Polo-Bashing wieder losgeht, poste ich einfach diesen objektiven Reifenwärmertest.

http://www.mg-outerlimits.de/tests/zube ... rmer.shtml


Hi,

ist schnell übersehen: auch "nachgetestete Reifenwärmer" anklicken, dann ist alles komplett.

von HSR gibt es zudem noch eine neue Variante: "Radial"

Jetzt fehlt nur noch die Freigabe meiner Finanzabteilung :roll:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Dan0111 » 19.04.2012, 17:43

Ich glaube es kommt auch immer drauf an was man vor hat. Will ich sehr oft im Jahr auf die Rennstrecke, dann lohnen sich sicherlich teure.
Wenn man aber nur mal Gelegentlich auf der Renne fährt weiß ich nicht ob man da braucht....

Ich habe mir heute gerade die HSR Classic bestellt.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Pepic-Motorsport » 19.04.2012, 19:39

Ich benutze die HSR.
Preis/Leistung ist Top.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1259
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Martin54 » 19.04.2012, 22:26

Ich bin mit den HSR auch zufrieden. Am AdR im April hatte mein Nachbar die Reifenwärmer von Polo und da war jetzt innerhalb von einem Jahr zum zweitenmal ein Fehler in der Elektrik, so dass er nur 1 Reifenwärmer nutzen konnte. Also so zuverlässig scheint das nicht zu sein.
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Hunzi » 25.04.2012, 09:43

Hat den jemand zufälig schon Erfahrung mit den Reifenwärmern von "Bocast" die im mg-outerlimits.de test den Kauftipp bekommen haben? Für das Geld sind da schon verlockend, vor allem find ich die "ist-temperatur" Anzeige ganz geil.
Aber iwie hab ich das Bauchgefühl das der Test nicht so ganz unbefangen war... :-/
Hunzi
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.04.2012, 14:11
Wohnort: Buxtehude
Motorrad: S1000RR Bj. 2011

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Idua » 25.04.2012, 17:06

Habe Racefoxx Reifenwärmer, umschaltbar 60°C bzw. 80°C. Für 10-20 Tage pro Jahr auf der Renne vollkommen ausreichend.
Z.B. Anzahl der Windungen mit TTSL gleich, habe das restliche Geld in Felgen und Slicks investiert...
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Welche Reifenwärmer?

Beitragvon Saw100 » 25.04.2012, 22:19

KLS oder Capit. Punkt
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste