DYNO-Jet Leistungskurve

Alles was mit der S1000RR als Superbike Motorrad zu tun hat, oder Rennen die mit der S 1000 RR gefahren werden können.

DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon hannes191 » 28.12.2010, 23:05

Hallo, liebe Leute!

Ehe das Jahr zu Ende geht wollte ich mich nochmal aus zwei Gründen bei euch melden: Zunächst wollte ich mich bei euch für die vielen, zweckdienlichen, hilfreichen, freundlichen und kompetenten Unterstützungen durch euren Zuspruch und vor allem eure Ratschläge bedanken. - Und in diesem Sinne auch euch und - eigentlich allen "ernst zu nehmenden" Bikern dieser Welt, egal welches Motorrad sie bewegen - ein gutes neues Jahr wünschen. Auch dass ihr immer oben bleibt und ich - egal wie schnell ihr auch seid - immer mindestens eine Zehntelsekunde schneller bin ;-) Nein, ganz im Ernst: Ich glaube, dass jeder Rennfahrer immer nur einen großen Gegner zu überwinden hat - und das ist er selber. In dem Sinne ähnelt der Motorradrennsport vielleicht sogar ein bisschen dem Golfsport ;-)

Naja, ehe ich hier ausufere noch der zweite Grund für meinen Thread:

Ich habe meine DoppleR nach dem Umbau auf den Leistungsprüfstand gestellt und großen Wert darauf gelegt, dass da kein Story-Writing stattfindet, weil mich nicht die Leistung im Kopf sondern im Motorrad interessierte. - So, und dann gibt es da jetzt auf gaskrank.tv einen Leistungsvergleich zwischen DoppleR und der neuen Ninja. - Das war für mich irritierend, weil mein Motorrad am Hinterrad 181,65 PS ausgewiesen bekam, was mir nun, angesichts des Videos ( http://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/kaw ... -14458.htm ) verdammt viel vorkommt.

Kann jemand von euch mein Leistungsdiagramm interpretieren und mir sagen, ob das realistisch ist, bzw. ob ich damit eine DoppleR "gebaut" habe, die wirklich am oberen Ende der "Serienstreuung" residiert?

Bild


Danke schon mal vorab und liebe Grüße

Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2010, 07:46

Mich würde ja mal interessieren was du alles geändert hast , Steuergerät und PC V oder ... :?: Das Diagramm gefällt mir so nicht , Leistung und Drehmoment laufen mir da zu weit auseinander , aber demnächst werde ich unsere mal auf den Prüfstand stellen und vor dem Umbau die Serienmessung machen , ein vorher / nachher Diagramm ist da schon interessant ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Roy » 29.12.2010, 10:56

Das passt schon. Die "Lage" der Kurven schaut hier nur wegen der entsprechenden Skaleneinteilung so ineinander läufig aus. Finde ich auch immer wieder irritierend.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon snoboy » 29.12.2010, 11:35

Hallo

Hatte meine auch mal auf einem Prüfstand (siehe Beitrag im Fred http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=741&p=20146#p20146).
Dabei kamen 182.1 PS am Hinterrad raus. Wobei sich die Meinungen über die Genauigkeit solcher Messungen ja bekanntlich scheiden!

Wünsche auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss
Piero
snoboy
 
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2010, 07:45
Wohnort: Umgebung Bern/Solothurn

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon BMWerner » 29.12.2010, 11:43

Hallo zusammen!
Also 181+ am Rad nach"Umbau" ist schon mager......mittlerweile sind anscheinend die Topwerte bei Leistungsprüfungen Mangelware.....

Tja....wo sinds geblieben die Rösser. Wobei zu sagen ist ...das alles ab 180 PS locker die versprochene Kurbelwellenleistung ist.Was man bei den Japanern nicht behaupten kann.

Meine kommt vorläufig nicht auf dem Prüfstand.....

Gruß aus Erding....
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Roy » 29.12.2010, 12:08

Meine kommt im Frühjahr auf den Prüfstand. Da bin ich schon gespannt...
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Orlando » 29.12.2010, 12:30

Hi,
kann das sein, nur ca. 108 Nm Drehmoment?
Das müßte aber doch deutlich mehr sein!

Na ich weiß nicht.....
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon RRoli » 29.12.2010, 12:48

Das ist doch eine Top-Kurve !

und für einen Dynojet auch mal eine g`scheite Skaleneinteilung.

106 Nm am Hinterrad ! Jetzt noch etwa 10% dazu zählen und dann hat man in etwa die Kraft an der Kupplung.
Die Leistung ist nicht massgebend, denn die ist ja nur ein Produkt aus der Kraft und der Drehzahl.

Grüessli Roli
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Oli69 » 29.12.2010, 13:13

RRoli hat geschrieben:Das ist doch eine Top-Kurve !

und für einen Dynojet auch mal eine g`scheite Skaleneinteilung.

106 Nm am Hinterrad ! Jetzt noch etwa 10% dazu zählen und dann hat man in etwa die Kraft an der Kupplung.
Die Leistung ist nicht massgebend, denn die ist ja nur ein Produkt aus der Kraft und der Drehzahl.

Grüessli Roli


Genau meiner Meinung :D

Und wer seine Kette mit einer trockenen Wasser Sand Kur pflegt der könnte auch schon mal 15-20% Verluste haben.

Wer jetzt noch mehr Netto vom Brutto haben möchte kann ich nur DID 520 ERV3 empfehlen :wink:

damit wird der Antriebsverlust nochmal ein paar % runter gehen
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon hannes191 » 29.12.2010, 17:38

Hallo Leute!

Danke für euer Feedback, ist ja durchaus aufschlussreich.

Damit keine Missverständnisse entstehen: Ich habe das Wort "gebaut" unter Anführungszeichen gestellt, weil ich außer dem Umbau für die Rennstrecke (Verkleidung / Felgen etc.) und einer Akra-Komplett-Titananlage nichts am Motorrad verändert habe.

Das Aufspielen der Racingsoftware machte ich von den Prüfstandsergebnissen abhängig. Ebenso allfällige Eingriffe am ECU. - Bin mir da aber immer noch nicht sicher, ob ich das alles nicht auf "Standard" belassen soll, weil es von der Leistung her durchaus "reichen" sollte.

- Hat jemand Ideen, ob da noch etwas zu tun wäre (insbesondere die "Delle" bei ca. 12.000 rpm irritiert mich ein bisschen).

Liebe Grüße

Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2010, 17:54

Jetzt bin ich aber mal total entäuscht von deinem Diagramm , bei einer Akra Racing Komplettanlage sollte aber mehr kommen , mach mal BMC Filter rein damit der Motor Luft bekommt und ein PC V , dann ab auf den Prüfstand und schön abstimmen , da kommt aber noch was dabei und das Loch zwischen 4.000 und 6.000 U/min ist weg und mit meinen Alu Racing Kettenkit`s wird die ganz Böse schnell ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon hannes191 » 29.12.2010, 18:11

@ uwe: So ging es mir ursprünglich auch (hatte mir am Prüfstand mit Akra mehr erwartet), aber nach dem Video mit dem Leistungsvergleich zw. Kawa und BMW schien mir das dann doch recht OK.

Naja, mal sehen, ein bisschen Zeit gibts ja noch bis zur nächsten Saison.

Für Tipps immer dankbar,

Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Oli69 » 29.12.2010, 23:17

Die wird nicht abgestimnmt sein deshalb die Delle.

Las die mit PC abstimmen glaub mir du wirst begeistert sein und zwar nicht von der Höchstleistung sondern von der fahrbarkeit im ganzen Drehzahblbereich.
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon doohan » 29.12.2010, 23:57

Also bei mir waren alle Rösser vorhanden.
Bild
doohan
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2010, 12:00

Re: DYNO-Jet Leistungskurve

Beitragvon Oli69 » 30.12.2010, 01:02

Lass mich raten?! MP4 Prüfstand
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu Sportabteilung



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast