Versicherung der RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Versicherung der RR

Beitragvon M-Power » 16.11.2010, 23:00

MSHPU hat geschrieben:Ja, mir wäre das Risiko auch zu groß. :shock: Alleine der Diebstahl reicht mir völlig als Grund, mindestens die TK zu nehmen. VK als Schutz für mich selbst, auch wenn ich noch nie selbst wo hängen geblieben bin, aber wenn ein Rutscher auf der Seite wie man hier liest schon 8000 Euro kosten kann, dann will ich das einfach nicht selbst bezahlen. Klar, kann man sich auch überversichern, aber nur Haftpflicht ist meiner Meinung nach sehr gefährlich, außer es stört einen finanziell wirklich nicht, mal so fast €20.000 einfach mal so abzuschreiben.


stimmt das sehe ich genauso...
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Versicherung der RR

Beitragvon Roy » 16.11.2010, 23:33

Eine Haftpflicht alleine wäre mir aus genannten Gründen auch zu wenig. Vor allem der Diebstahl wiegt hier auch für mich stark.

Ich bin bei der HUK24 und zahle für Haftpflicht mit Teilkasko 380 EUR im Jahr (SF5) ohne Saison. Eine Vollkasko würde mir mit Haftpflicht auf etwa 1200 EUR im Jahr kommen. Da bin ich mir auch noch nicht so sicher, was ich da nun machen soll... Ich tendiere aber sehr deutlich zur Haftpflicht mit Teilkasko. Ehrlich gesagt habe ich noch nie beim Motorrad eine Vollkasko abgeschlossen. Bei größeren Schäden zahlte meist die Haftpflicht des Gegners - wenn sich wieder mal ein Autofahrer überlegte, mir die Vorfahrt zu nehmen... Und wenn ich mal ausgerutscht bin, hab ich es selbst bezahlt. Meist waren es auch nur Verkleidungsschäden.

Definitiv lohnen immer Sturzpads und Motorschoner... Soviel ist sicher. Ansonsten gebe ich mir Mühe, auf der Landstraße das Risiko zu minimieren und es dafür auf der Rennstrecke krachen zu lassen. Ist mir "sicherer".
Zuletzt geändert von Roy am 16.11.2010, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Versicherung der RR

Beitragvon nervtoeter » 16.11.2010, 23:40

Ja sehr interessant bei der RR, meine 12S hatte mich 500€ mit 500SB VK gekostet, 3-10.
Die RR kommt auf 1200€ bei 1000SB, was an der Leistung liegt, meine Versicherung, Barmenia, hatte hier echte Probleme,
denen war das schon fast peinlich, haben wohl nicht viele oder auch erst eine RR VK versichert :mrgreen:
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Versicherung der RR

Beitragvon Speedtrip » 17.11.2010, 15:03

Zahle Victoria jetzt Ergo 3/10 Saison VK ... 480 im Jahr SF7
Zuletzt geändert von Speedtrip am 17.11.2010, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Versicherung der RR

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 15:12

Die Angaben sind ohne SF Klasse unmöglich zu vergleichen. Ich zahle bei Victoria/ERGO €650 für die Top Cover VK mit SF3.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung der RR

Beitragvon mema79!! » 17.11.2010, 17:59

Also ich fahre jetzt mittlerweile auch schon 11 Jahre Moped, und hatte vom ersten Tag an bis jetzt immer nur Haftpflicht. Sicher hat es mich auch mal hin gelegt, das dann 500- 1000 Euros gekostet hat, aber besser mich ich damit alle male gefahren!! Also ich hab mit Haftpflicht kein Problem... Außerdem habe ich ja nicht vor die Karre zu Schrotten :-)
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Versicherung der RR

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 19:17

Dann hast du vielleicht bisher Glück gehabt, aber das ist ja auch genau der Zweck einer Versicherung, gegen das Unvorhergesehene zu schützen. Dann bräuchte man auch keine Lebensversicherung (da hat man eh selbst nichts von) und keine Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung, weil man ja nicht vor hat, mal ein Problem zu haben. :) Meine alte ist mir übrigends mal aus dem Stand umgefallen, da war alleine der Schaden schon 1.400 Euro. Wenn du gefahren bist und der Rutscher nur 500-1000 Euro gekostet hat, warst du schon sehr günstig dabei. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung der RR

Beitragvon db88 » 17.11.2010, 19:35

Ich wollte auch mal so schlau sein. Im Frühjahr '98 die neue Yamaha R1 beim Grauimporteur in Schneverdingen gekauft. Und mit Haftpflichtversicherung nach Hause gekurvt.
Dann vor lauter Farhfreude an alles geacht, nur nicht an die Versicherung. Und nach 2700 km war das Mopped aus der Tiefgarage geklaut. Übrig blieb noch die teure
Indoorabdeckhaube. Der Spass hat mich damals 19.000 DM gekostet.

Dirk
db88
 
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2010, 18:52

Re: Versicherung der RR

Beitragvon M-Power » 17.11.2010, 20:32

ohje, aus diesem Grunde bin ich ein Verfechter der VK :|
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Versicherung der RR

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 20:58

Für Diebstahl reicht auch VK, aber egal ob TK oder VK, das sind halt genau die beschissenen Fälle, die es leider gibt und für die man die Versicherung hat. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung der RR

Beitragvon Roy » 17.11.2010, 21:08

MSHPU hat geschrieben:Für Diebstahl reicht auch VK, aber egal ob TK oder VK, das sind halt genau die beschissenen Fälle, die es leider gibt und für die man die Versicherung hat. :)


Ich denke mal, du meintest "Für Diebstahl reicht auch TK..." (Klugscheißer Modus aus... ) ;)

Unter TK geht für mich defitniv gar nichts. VK muss aber auch unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, wie viel ihm diese Sicherheit "wert" ist.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Versicherung der RR

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 21:46

Was ein Buchstabe ausmacht. :wink: Klar meinte ich TK statt VK.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung der RR

Beitragvon Roy » 17.11.2010, 21:50

Ich denke mir bei solchen Sachen dann immer: "Denke ich jetzt falsch oder hat er sich nur verschrieben..." ;)

Zum Glück konnte das jetzt geklärt werden - möglicherweise hätte ich sonst eine schlaflose Nacht gehabt :)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Versicherung der RR

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 22:57

Vielleicht ist ja auch der Wildunfall noch ein zusätzliches Argument für die TK. Egal wie man fährt, sowas kann man nie vermeiden. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung der RR

Beitragvon Ralle » 18.11.2010, 10:16

Ich hab alle Mopeds mit TK versichert. Wenn ich all die Versicherungsbeiträge die ich eingespart habe mit den Unfallschäden gegenrechne, bin ich auf jeden Fall im Plus.
Ich bleibe dabei.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jagger1973 und 9 Gäste