Die Beschreibung des RS liest sich ja vielversprechend. Dem M9 mangelte etwas an Grip, dem Racetec die Laufleistung (vorne). Da scheint der Sportec 01 RS nun voll dazwischen zu passen. Mein nächster Reifen für die Saison 26 ...
Im Prinzip genauso, nur nicht so effektiv. Deswegen sind Vorderradrutscher viel gefährlicher. Auf die Idee bin ich beim Snowboardfahren gekommen (beim Skifahren im Prinzip genau dasselbe). Solange man entlang der Kante "carvt", geht es verdammt flott dahin, sobald man aber über die Kante r...
wenn der Reifen - ohne Einfluss von Beschleunigung oder Bremsen - einfach durch Schräglage bedingt, anfängt zu rutschen und sich dann wieder fängt, kann das nur durch Änderungen bei den Reibwerten passiert sein. Ansonsten fällt man nämlich auf die Schnauze. Bei sich nicht verändertem Untergrund rut...
Also für die Straße finde ich das Smart EC 2.0 sensationell. Und für die Rennstrecke kann man den Automatikmodus deaktivieren und die Elemente konventionell federn lassen. Freilich elektronisch einstellbar. Ist doch was ganz anderes, wenn man die Auswirkungen unmittelbar spürt und nicht erst immer a...
Moderne Dichtringketten längen sich erst, wenn die Dichtringe kaputt gehen und die Dauerfettfüllung entweicht. Das ist normalerweise nicht vor 20'000 km der Fall - auch bei wenig bis keiner Pflege. Also war die Kette fehlerhaft oder sie hat sich gar nicht ungleich gelängt. Beachte dabei: Jede Kette ...
Der TT ist ein ganz hervorragender Sportreifen. Man muss halt wissen, was man will - nämlich bedingungslos Sport. Dafür ist er gemacht. Neben superbem Einlenkverhalten, grenzenlosem Grip, Stabilität zum Abwinken, super Zielgenauigkeit und toller Handlichkeit halt leider auch eingeschränkter Fahrkomf...
Moin Maxell, theoretisch ist das sicher so, weil jeder Reifen eine andere Kontur hat. Die Frage ist, ob sich das praktisch so stark (und in deiner beobachteten Richtung hin) auswirkt, dass man den Unterschied spüren kann. In meiner Erinnerung ist der Querschnitt des TT im Zenit eher flach, um dann z...